< Zurück / 1 / 2 / 3 / Weiter >

Ruby ist drei Jahre alt, als sie 2002 in Nepal adoptiert wird. Seither lebt sie im Hunsrück und wird in einem Jahr ihr Abitur machen. Schon lange wünscht sich Ruby nichts sehnlicher, als mehr über ihre Wurzeln zu erfahren. Woher komme ich? Warum bin ich von meiner Mutter weggegeben worden? Wie kann eine Mutter ihr Kind verlassen? Ihre Spurensuche bleibt ergebnislos. Aber dann kommt plötzlich eine E-Mail, die alles verändert. Sie ist von ihrer Schwester in Nepal, die schreibt, ihre Familie habe Ruby schon lange gesucht. Ruby kann ihr Glück kaum fassen und will so schnell wie möglich nach Nepal ohne ihre Adoptiveltern. Eine einfühlsame Suche nach der eigenen Identität.
<br>
Aus der Reihe 37°
Altersangabe: LE
Eignung: ab 12

Wallfahrtsorte wie Fatima werden von vielen Menschen besucht, die auf der Suche nach ihrem Glauben sind. Der Schauspieler und kritische Geist Michael Fitz nähert sich Fatima und seinen Menschen als Suchender und Fragender - offen, skeptisch und neugierig. Die Dokumentation begleitet ihn auf seiner sehr persönlichen Reise.
<br><br>
Inklusive didaktischem Material als Heft und auf der DVD.
Altersangabe: LE
Eignung: ab 14

Ein Porträt von Jorge Mario Bergoglio, der seit 2013 als Papst Franziskus Oberhaupt der katholischen Kirche ist. Regisseur Wim Wenders will damit einen Film mit, nicht über den Papst inszenieren und macht ihn zu einer Plattform, über die der Papst für ihn zentrale Botschaften vermittelt: Die Forderung nach Solidarität mit den Armen und nach einem respektvollen Umgang mit der Schöpfung sowie von Menschen, Nationen und Religionen miteinander im Geist von Bergoglios "Namensgeber" Franziskus von Assisi, dessen Vorbild mittels Sequenzen, die wie Passagen aus einem Stummfilm-Porträt des Heiligen inszeniert sind, heranzitiert wird. Wenders verwebt Archivaufnahmen von Reisen und Reden des Papstes mit Passagen aus vier langen Gesprächen, die er im Verlauf von zwei Jahren mit ihm führte, und macht daraus eine intensive Begegnung, die auf kritische Distanz bewusst verzichtet, um mittels Film jene Nähe herzustellen, die Franziskus selbst als Kern seiner pastoralen Arbeit sieht. (filmdienst)
<iframe width=400 height=225 src=https://www.youtube.com/embed/POTVZLNAyBE?rel=0 frameborder=0 allow=autoplay; encrypted-media allowfullscreen></iframe>
Eignung: ab 12

Als weibliche Jüngerin in der Gefolgschaft von Jesus und als Zeugin seiner Kreuzigung, Grablegung und Auferstehung ist Maria Magdalena eine der bedeutendsten Figuren der Bibelgeschichte. Doch sie ist auch eine moderne junge Frau, die selbstbewusst und mutig gegen die Geschlechterrollen und Hierarchien ihrer Zeit rebelliert. Auf der Suche nach ihrem ganz persönlichen Lebensweg sagt sie sich von ihrer Familie los, um sich dem charismatischen Jesus von Nazareth und seinen Jüngern anzuschließen. Gemeinsam machen sie sich auf eine spirituelle Reise nach Jerusalem. (stiftung lesen)
<br><br>
<iframe width=400 height=225 src=https://www.youtube.com/embed/k9_M-SuFI9c?rel=0 frameborder=0 allow=autoplay; encrypted-media allowfullscreen></iframe>
Altersangabe: 12
Eignung: ab 12

Der introvertierte Finanzdirektor eines Schlachthofs und eine autistisch erscheinende Qualitätsprüferin erfahren durch Zufall von identischen Träumen, in denen sie als Hirsche durch einen friedlichen Wald wandeln. Diese Erkenntnis führt die beiden dazu, sich auch im Leben aufeinander zuzubewegen. Während der ältere Mann verdrängte Gefühlsregungen wachrufen muss, bemüht sich die Frau, dem ihr unbekannten Phänomen der Liebe mit akribischem Studium gerecht zu werden.<br>
Eine subtil entwickelte Romanze in fein komponierten Bildern, die mit großer inszenatorischer Meisterschaft und hervorragenden Darstellern von einer allmählich wachsenden Leidenschaft erzählt. Voller bezaubernder Details spürt der Film dem Wesen der Liebe nach, wobei sich surreale Momente, skurriler Humor und einfühlsame Beobachtungen die Waage halten (film-dienst).
<br>
Inklusive ausführlichem didaktischem Begleitmaterial.
<br><br>
<iframe width=400 height=225 src=https://www.youtube.com/embed/KJm29xHehJs?rel=0 frameborder=0 allow=autoplay; encrypted-media allowfullscreen></iframe>
Altersangabe: 12
Eignung: ab 16

August "Auggie" Pullmann (Jacob Tremblay) ist zehn Jahre alt. Er ist witzig, klug und großzügig. Er hat humorvolle Eltern (Julia Roberts und Owen Wilson) und eine phantastische große Schwester. Doch Auggie ist Außenseiter: Ein seltener Gendefekt hat sein Gesicht entstellt. "Was immer Ihr Euch vorstellt - es ist schlimmer", notiert er in sein Tagebuch. Bisher wurde er zuhause unterrichtet und versteckte sein Gesicht am liebsten unter einem Astronautenhelm, doch nun soll er eine reguläre Schulklasse besuchen. Die besorgte Mutter und der Direktor haben bestmögliche Vorbereitungen getroffen. Nach anfänglicher Skepsis nimmt Auggie all seinen Mut zusammen und beschließt, sich den Abenteuern und dem Spießrutenlauf an Vorurteilen zu stellen, die es in der Schulklasse zu bewältigen gilt.<br>
<emphasize>Deutsche Film- und Medienbewertung</emphasize>: Ein berührender Unterhaltungsfilm, der im Kern auch eine wichtige Botschaft enthält: Das Äußere eines Menschen kann nie so viel bedeuten wie das, was ein Mensch tut oder bewirkt. Nie überschreitet der Film die Grenze zum Kitsch, berührt aber dennoch tief, was auch an der großartigen Leistung des Darstellerensembles liegt.<br>
Sowohl für Kinder als auch für alle Erwachsenen geeignet, weil er gut ermöglicht, in die zarte und verletzliche Haut des zehnjährigen Hauptdarstellers zu schlüpfen.
<br><br>
<iframe width=400 height=225 src=https://www.youtube.com/embed/EcZ1YATrIIs?rel=0 frameborder=0 allow=autoplay; encrypted-media allowfullscreen></iframe>
Eignung: ab 9

Der fünfte Sampler aus der Reihe "Best of ... Augenblicke", eine Zusammenstellung von Kurz- und Animationsfilmen des kfw, die auf der Kino-Kurzfilmrolle "Augenblicke" vertreten waren. Diesmal dabei:<br>
1. <b>Meine Beschneidung</b> - 17 Min., ab 12
<br>2. <b>Beige</b> - 16 Min., ab 15
<br>3. <b>Harald</b> - 7 Min., ab 11
<br>4. <b>Virtuos virtuell</b> - 8 Min., ab 13
<br>5. <b>Meinungsverschiedenheiten</b> - 5 Min., ab 13
<br>6. <b>Lämmer</b> - 4 Min., ab 8
<br>7. <b>Krippenwahn</b> - 15 Min., ab 15
Altersangabe: LE, 0
Eignung: ab 8

Lila zeichnet hingebungsvoll. Ihre Zeichnungen beeinflussen ihre Wirklichkeit und lassen erahnen, wie sie die Welt gerne sehen würde. Was (noch) nicht ist und was ist, wird in kurzen Animationen unter den verschmitzten Blicken von Lila zur Realität. "Die Art, wie wir die Welt wahrnehmen, ist für mich das Ergebnis unserer Vorstellungskraft, mit dessen Hilfe kleine Details das Gesamtbild verändern können", sagt der Regisseur Carlos Lascano. Emotionen werden sichtbar und hörbar, aber auch Lilas Verlust: Mit Hilfe ihrer Phantasie taucht ihr inneres Kind in die Geborgenheit der elterlichen Arme...
Altersangabe: LE
Eignung: ab 10

Der zwölfjährige Leon hängt mit einer Gruppe von Jungs beim Dosenschießen ab. Als er auch schießen will, erlaubt ihm der Anführer, einen Schuss abzufeuern aber nur, wenn er auf einen Vogel schießt. Hin- und hergerissen zwischen Moral und Wunsch nach Anerkennung schießt Leon. Doch die Folgen des Schusses verändern Einiges...<br>
Eine Mutprobe als ethische Dilemmasituation.
<br><br>
Inklusive didaktischem Begleitmaterial.
Altersangabe: 12
Eignung: ab 12

ZEIT für STILLE erforscht auf meditative Weise unsere Beziehung zu Stille und Geräuschen sowie den Einfluss von Lärm auf unser Leben.<br>
Nach einer Hommage an John Cages bahnbrechende Komposition "4'33" nimmt uns dieser Film mit auf eine faszinierende filmische Reise um die Welt: Von einer traditionellen Teezeremonie in Kyoto auf die Straßen der lautesten Stadt der Welt, Mumbai, während der wilden Festzeit. Der Film regt dazu an, Stille zu erfahren und die Wunder unserer Welt wahrzunehmen.
Eignung: ab 14