< Zurück / 1 / 2 / 3 / Weiter >

Erzähltheater <b>"Meine Welt und die 17 Ziele"</b>
<br><br>17 Karten im A3-Format, um Kinder im Elementar- und Primarpädagogikbereich die globalen Nachhaltigkeitsziele näherzubringen.
<br><br>Viele Anwendungsmöglichkeiten - als Kreismitte im Sesselkreis, als Teil von Lernspielen oder einfach nur zum Vor- und Mitlesen - sind möglich. Die bildhaften Darstellungen ermöglichen es auch Kindern nichtdeutscher Muttersprache, die Inhalte leicht zu erfassen.
<br><br>Die Bildkarten können auch in Kombination mit kleinen Holzbühnen (japan. "Kamishibai" = Erzähltheater) verwendet werden. Hier kommen die szenischen Bilder in besonderer Weise zur Geltung und durch eine engagierte Präsenz der Erzählerin/des Erzählers lässt sich sogar eine mitreißende Theatersituation kreieren.
<br><br>
Dazu gibt es noch zwei Unterrichtsmappe als PDF "Die 17 Ziele für eine bessere Welt"
<br><a target=_blank href=https://www.ubz-stmk.at/fileadmin/ubz/upload/Downloads/nachhaltigkeit/VS-Unterrichtsmappe_-_Die_17_Ziele_fuer_eine_bessere_Welt.pdf>für die Primarstufe</a>
<br><a target=_blank href=https://www.ubz-stmk.at/fileadmin/ubz/upload/Downloads/nachhaltigkeit/Unterrichtsmappe_-_Die_17_Ziele_fuer_eine_bessere_Welt.pdf> und für die Sekundarstufe I</a>
<br><br>
<iframe width=400 height=225 src=https://www.youtube.com/embed/P9Zbkym51Yo?rel=0 frameborder=0 allow=autoplay; encrypted-media allowfullscreen></iframe>
Eignung: ab 3

Liebevoll illustrierte Wimmelbilder lassen Kinder die Frühlingsabenteuer von Klara und ihrer Mäusebande hautnah und aktiv miterleben.
Eignung: ab 3

Vom Einzug Jesu in Jerusalem über die Fußwaschung, das letzte Abendmahl und schließlich die Ankunft im Garten Gethsemane: Die Illustrationen von Kees de Kort machen diese Stationen der Passionsüberlieferung für Kinder greifbar.
<br><br>Die Bildkarten für das Erzähltheater eignen sich perfekt, um den Palmsonntag mit Kindern zu gestalten oder für den Religionsunterricht in der Grundschule.
Eignung: ab 4

Roy und Silo sind zwei Pinguine aus dem New Yorker Zoo. Sie kennen sich schon ihr ganzes Leben lang und wollen immer nur zusammen sein. Für die Pinguin-Mädchen interessieren sie sich nicht, lieber bauen sie zusammen ein Nest...
<br><br>Edith Schreiber-Wicke und Carola Holland haben die wahre Begebenheit über das gleichgeschlechtliche Pinguinpärchen, das zusammen Nachwuchs großzieht, 2017 in einem Bilderbuch umgesetzt. Jetzt gibt es die bezaubernde Erzählung vom kleinen Tango, der zwei Väter hat, für das Kamishibai!
Eignung: ab 4

In der Mitte entspannt sich Mama beim Yoga, rechts strickt Papa einen Schal und der Couchpotato lungert in der linken Ecke: Mit diesen Kamishibai-Karten können Kinder die aberwitzigsten Personenkonstellationen auf ein Sofa packen. Jeweils drei Bildkarten ergeben eine vollständige Couch, auf der es sich Menschen, Tiere oder eben Couchpotatoes gemütlich machen.
<br><br>Das ist nicht nur ein großer Spaß, sondern ermuntert Kinder auch, darüber zu sprechen, wer bei ihnen zu Hause gemeinsam im Wohnzimmer sitzt. So ergeben sich ganz zwanglos Gespräche über unterschiedliche Familienformen!
Eignung: ab 2

3 kleine Schweinchen bauen ihre ersten eigenen Häuser. Stroh und Holz erweisen sich als nicht stabil genug - erst das Häuschen aus Ziegelsteinen bietet sicheren Unterschlupf vor dem wütenden Wolf ...
Eignung: ab 1

Das Kamishibai-Erzähltheater für junge Naturforscher: Wer wühlt denn da? Beim Fußballtraining kommt Stefan den Regenwürmern auf die Spur. Als ein Wolkenbruch die Tiere aus dem Boden treibt, legt er einige in seine Brotbox - und nimmt sie kurzerhand mit nach Hause. Von seiner Mutter erfährt er Faszinierendes über die nützlichen Gräber, das Ökosystem Boden und einige andere Tiere im Erdreich.
<br><br>Die detailreichen Illustrationen von Nadine Bougie machen Lust, sich mit dem fleißigen Gartenbewohner näher zu beschäftigen, und helfen dabei, mögliche Berührungsängste abzubauen.
Eignung: ab 4

Um die Erzählungen über Jesus besser zu verstehen, ist es wichtig, zu wissen, wie er lebte. Mit der Rahmengeschichte einer jüdischen Familie werden Politik, Bräuche und Alltag aus vergangener Zeit für Kinder greifbar. Sie erleben die Geschichte des Jungen Simon, der seinem Vater bei der Arbeit hilft, sich auf seine Bar Mitzwa vorbereitet und mit seinen Eltern nach Jerusalem wandert.
<br><br>Die Kamishibai-Bildkarten helfen Kindern ab 5 Jahren, sich in die Menschen von damals hineinzuversetzen!
Eignung: ab 5

Eine Kette mit kleinen und großen Perlen, sich wiederholende Gebetstexte: Der Rosenkranz ist fest in der katholischen Tradition verankert. Doch was hat es mit den "Geheimnissen" des Rosenkranzes auf sich? Wie hilft uns die Gebetskette dabei, die richtige Reihenfolge im Gebet zu beachten?
<br><br>Die Kamishibai-Bildkarten erleichtern es Kindern ab vier Jahren, eines der berühmtesten Gebete des Christentums in seiner Bedeutung zu erfassen. Dabei wird deutlich, wie sehr der Rosenkranz über eine einfache christliche Meditation hinausgeht.
<br><br>Mit ausführlichem Begleitheft inkl. Textvorlagen und methodischen Hinweisen.
Eignung: ab 4

Rastlos streift Affenkind Mono durch den Regenwald: Für die Mama möchte er einen ganz besonderen Schatz finden. Statt Gold und Edelsteinen erwartet ihn jedoch die bunte Tierwelt des Dschungels. Voller neuer Erfahrungen, aber ein wenig enttäuscht kehrt Mono zurück - und stellt fest, dass seine Mutter ihren wahren Schatz schon längst vermisst hat.
<br><br>Die von Joëlle Tourlonias zauberhaft illustrierte Bilderbuchgeschichte gibt es jetzt endlich auch für das Kamishibai! Sie lädt Kinder ab 3 in die aufregende Welt der Dschungelbewohner ein und vermittelt eine wohltuende Botschaft: Familie und echte Mutterliebe sind einfach unbezahlbar.
Eignung: ab 3

So, jetzt kann es losgehen- oder etwa nicht? Die Tiere wollen zusammen ein Buch lesen, doch irgendwer schlägt immer quer: Bevor der Lesespaß beginnen kann, braucht die Katze ihr Kuschelkissen und der Fisch will auch etwas sehen. Als sich schließlich das tollpatschige Nashorn auf die Suche nach seinen Hausschuhen macht, ist das Chaos komplett.
<br><br>Diese herrlich komische Bilderbuchgeschichte, adaptiert für das Kamishibai, feiert das Lesen in Gemeinschaft und erzählt von einer Situation, die schon die Kleinsten nur allzu gut kennen.
Eignung: ab 2

Als es nach der langen Trockenzeit in der Savanne zu regnen beginnt, spannt das Zebra unbekümmert seinen bunten Schirm auf und sieht den fallenden Tropfen zu. Nach und nach kommen viele andere Tiere dazu und bitten um ein trockenes Plätzchen. Sogar der Löwe darf unter den Regenschirm und verhält sich friedlich!
<br><br>Ein farbenfroher Schirm und darunter eine Schar von Tieren, die trotz aller Verschiedenheiten eine lustige und friedliche Zeit miteinander verbringen. Mit dem Kamishibai können schon jüngere Kinder der Geschichte von dem verregneten Tag in der Savanne folgen. Auch etwas ältere Kinder finden auf den Bildkarten immer wieder Neues zu entdecken. So ergeben sich ganz von selbst Gespräche über Gemeinschaft, gegenseitige Unterstützung und ein friedliches Miteinander.
Eignung: ab 3

Die arme Entenmama ist völlig außer sich - kein Wunder, denn eines ihrer sieben Küken ist verschwunden! Als ob das noch nicht genug wäre, führen ihre übrigen Kinder sie unbekümmert an allerlei gefährliche Orte, an denen sie oft Zeit verbringen. Schließlich sind sie keine Küken mehr!
<br><br>"Ich bin doch schon groß" oder "Das kann ich schon allein": Welche Eltern und Erzieher:innen kennen diese Aussagen nicht? Martin Fuchs verpackt den Drang kleiner Kinder nach mehr Eigenständigkeit in einer bezaubernden Tiergeschichte. Die Illustrationen von Anke Hennings-Huep machen die Abenteuer der aufgeweckten Küken für Kinder ab vier Jahren greifbar.
Eignung: ab 4

Schwer enttäuscht streift der kleine Bär durch den Wald: Niemand hat Zeit, mit ihm zu spielen. Schließlich bleibt ihm keine andere Wahl: Er muss sich mit sich selbst beschäftigen. Völlig ohne Plan legt er sich auf den Boden, verbringt eine Weile mit Abwarten, lauscht den Geräuschen des Waldes. Da eröffnet sich ihm plötzlich eine neue Welt.
<br><br>Nichtstun kann ganz schön aufregend sein! Die liebevoll illustrierten Kamishibai-Bildkarten für Kinder ab 3 ermutigen, Langeweile auch mal auszuhalten und sich den kleinen Wundern um uns herum zuzuwenden.
<br><br>Passend zu:
<br><a target=_blank href=https://avmat-i.datenbank-bildungsmedien.net/record?src=offline&standort=I&id=I-110001&utm_source=avmat&utm_medium=descLink&utm_campaign=passZu>110001 - Braunbär</a>
<br><a target=_blank href=https://avmat-i.datenbank-bildungsmedien.net/record?src=offline&standort=I&id=I-048878&utm_source=avmat&utm_medium=descLink&utm_campaign=passZu>048878 - Ganz schön langweilig! Bilderbuchkino</a>
Eignung: ab 3

Wer hat die Kokosnuss geklaut, wer schnarcht zu laut und vor allem: Wer darf hier bestimmen? Den Tieren im Urwald fällt es gar nicht leicht, festzulegen, wer die Entscheidungen treffen soll. Die Löwen können die Zähne fletschen und wollen deshalb herrschen. Doch auch die Zebras und die Elefanten finden, dass ihnen die Leitung über die Dschungel-Gesellschaft gebührt. Erst dem kleinen Erdmännchen Elvis fällt eine Lösung ein, wie alles gerecht ablaufen kann...
<br><br>Katja Reiders gereimte Erzählung über Demokratie und Partizipation im Dschungel macht ein komplexes Thema für Kinder ab vier Jahren verständlich. Die Bilderbuchgeschichte macht jetzt den Sprung von den Buchseiten auf die Bühne des Erzähltheaters!
Eignung: ab 4

Was dieser feuerspeiende Kerl sich erlaubt! Der Drache Koks hat bei einem Wettbewerb ein Zirkuszelt in Brand gesetzt. Ritter Rost soll deshalb gegen ihn kämpfen, flüchtet aber stattdessen gar nicht heldenhaft auf seine Burg. Kurzerhand nimmt sich Burgfräulein Bö der Sache an...
<br><br>Die Abenteuer von Ritter Rost zählen längst zu den Klassikern der Kinderliteratur. Jetzt kommt die Rittergeschichte auf die Bühne des Erzähltheaters!
Eignung: ab 4

Flecken wäscht man einfach ab, doch das peinliche Selfie bleibt für immer im Netz. Henry hat sein erstes Handy bekommen - aus Schokolade. Das ist erstmal besser so, findet er. Denn Henry beobachtet, was übermäßiger Handykonsum bei Freund Ono alles anrichtet. Er weiß auch, wie verstörend manche Funde im Internet sind und wie seine Schwester unter den Folgen eines unbedacht verschickten Fotos leidet.
<br><br>Mit dieser humorvoll illustrierten Bildergeschichte für das Kamishibai werden Kinder zwischen 5 und 10 Jahren auf mögliche Gefahren von Handys, Social Media und Co. aufmerksam gemacht. Gemeinsam können sie herausfinden, wie man ein Smartphone verantwortungsvoll nutzt - damit Handysucht und Cybermobbing keine Chance haben!
Eignung: ab 5

Statt hoch zu Ross reitet Jesus bei seinem Einzug in Jerusalem auf einem einfachen Esel. Mit dem Palmsonntag beginnt in vielen christlichen Familien die Karwoche, die die letzten Tage vor Ostern einläutet. Was genau geschah an jenem Tag und was haben die Palmzweige damit zu tun? Mit den lebendig gestalteten Spielfiguren für die Erzählschiene tauchen Kinder ab 4 Jahren in die bekannte biblische Geschichte ein. Vor den bunten Kulissen der Stadt Jerusalem können sie die Handlung mühelos nachvollziehen und nähern sich der Ostergeschichte auf kindgerechte Art und Weise.
<br><br>
<b>Inhalt:</b> 18 Motive (2x Bürger von Jerusalem, 6 Palmzweige, Jesus, Jesus reitet auf dem Esel, Jüngergruppe, Jünger, Eselin, Eselfohlen, verärgerte Familie, Familie mit Palmzweigen, Teppich aus Kleidern, Dorf Betfage)
Eignung: ab 4

Elmar ist kein gewöhnlicher Elefant: Statt grau ist er bunt kariert. Normalerweise macht ihm das nichts aus. Aber eines Abends kommt er auf die Idee, so sein zu wollen wie alle anderen Elefanten. Auf den Bildkarten für das Kamishibai können Kinder leicht mitverfolgen, wie der kunterbunte Elefant versucht, sich anzupassen. Er wälzt sich in grauen Beeren, kann sich aber doch nicht in der Herde verstecken und bekommt schließlich für sein besonderes Anderssein sogar einen eigenen Elmar-Tag!
<br><br>
<iframe width=400 height=225 src=https://www.youtube.com/embed/hQY92Tu3JAk?rel=0 frameborder=0 allow=autoplay; encrypted-media allowfullscreen></iframe>
Eignung: ab 2

Weil sie ihren Sohn vor dem sicheren Tod bewahren möchte, setzt die Mutter von Mose ihn am Nilufer in einem Binsenkörbchen aus. Die Tochter des Pharao entdeckt den weinenden Mose und nimmt ihn als ihr Pflegekind an.
<br><br>Die Geschichte von der Rettung des kleinen Jungen ist der Beginn aller kommenden Erzählungen über Mose in der Bibel. Unterstützt von den Kamishibai-Bildkarten können schon kleine Kinder die Bedeutung dieser Bibelgeschichte erfassen.
Eignung: ab 2