< Zurück / 1 / 2 / 3 / Weiter >

Legen bunte Hennen bunte Eier? Witzige Osterhasengeschichte in Reimen
<br><br>Hans der Hase ist im Stress: Bis zum Osterfest ist es nicht mehr weit und er hat noch viel zu tun! Zum Glück hat seine Frau eine geniale Idee, wie er die Hühner dazu bringen kann, bunte Ostereier zu legen ...
<br><br>Die witzige Ostergeschichte gibt es jetzt als Erzählschienen-Figurentheater für Kita und Grundschule:
<br>Lustige Reime für Kinder über ein wirklich kunterbuntes Osterfest
Kaum ausgepackt, schon spielbereit: Fertig ausgestanzte Figuren und Kulissen
<br>Inklusive Originaltext des Bilderbuchs und Regieanweisungen
<br>Eine Ostergeschichte für Kinder, die dabei unterstützt, das freie Erzählen zu üben
<br>Aus der Reihe "Bilderbuchgeschichten für die Erzählschiene"
<br><br>
<b>Inhalt:</b> 15 Motive (Osterhase, Hasenfrau, 6 Hühner, Hühnerstall, Blumenwiese, Korb mit unbemalten Eiern, Staffelei, Bauer mit Schubkarre, Nest mit bunten Eiern, Planschbecken.)
Eignung: ab 3

Eine Lustige Trost-Geschichte für die Allerkleinsten.
<br><br>Oje, die kleine Eule hat eine Beule! Ob ihr ihre Freunde helfen können? Der Fuchs pustet, die Maus bringt ein Pflaster und die Schlange streichelt ihr die Wange. Doch was hilft am besten beim Trösten?
<br><br>Mit einfachen Reimen, die sich leicht mitsprechen lassen, erzählt der Bilderbuchklassiker eine warmherzige Geschichte über Empathie und Gefühle. Mit der Kamishibai-Methode des bildgestützten Erzählens können schon kleine Kinder der Handlung folgen und werden angeregt, über eigene Erfahrungen zu sprechen.
Eignung: ab 1

Wer fällt andauernd auf die Nase? Stups, der kleine Osterhase!
<br><br>Stups hat es wirklich nicht leicht: Eigentlich soll er fleißig mithelfen, damit bis zum Osterfest alle Eier bemalt und versteckt sind. Leider ist er aber so ungeschickt, dass er von einem Malheur ins nächste stolpert...
<br><br>Rolf Zuckowskis Osterlied über den tollpatschigen kleinen Hasen gibt es jetzt liebevoll illustriert für das Erzähltheater. Ein Riesen-Mitmach-Spaß für kleine und große Kinder!
<br><br>Der Bilderbuch-Klassiker als Kamishibai-Geschichte für Kinder von 2-8 Jahren
<br>Komplette Textvorlage, Lied mit Notensatz und Bildergeschichte auf 8 Bildkarten
<br>Vielfältig einsetzbar: Lustige Osterhasen-Geschichte für Krippe, Kita und Grundschule
<br>Kinder fördern: Gemeinsam singen und vielfältige Details in den Bildern entdecken
<br><br>Kaputte Ostereier, umgestürzte Farbtöpfe: Das Kamishibai lässt die Geschichte lebendig werden!
<br>Ob Ostern im Kindergarten, in der Grundschule oder im Hort, ob gesungen oder als Vorlese-Geschichte: Die Missgeschicke von Stups machen Kindern aller Altersstufen Spaß. Die Bildkarten für das Erzähltheater erweitern die Ostergeschichte, denn auf ihnen gibt es immer wieder Neues zu entdecken. Das lädt zum aufmerksamen Zuhören und zum Austausch ein!
Eignung: ab 2

Emma und Paul warten auf den Osterhasen.
<br><br>Die ersten Blumen sehen aus der Erde, Bäume und Sträucher treiben Blätter und Knospen aus, endlich wird das Wetter wieder wärmer! Emma und Paul sind eifrig mit Vorbereitungen für Ostern beschäftigt. Sie holen mit einem Osterstrauß den Frühling ins Haus und schmücken die blühenden Zweige mit bunt bemalten Ostereiern. Das Schäfchen ist ganz ungeduldig, denn seit es über den Osterhasen Bescheid weiß, kann es seine Ankunft kaum noch erwarten.
<br><br>Gemeinsam mit Emma, Paul und dem Schäfchen können kleine Kinder entdecken, was es mit dem Osterfest auf sich hat:
<br><br>
<b>Inhalt:</b> 14 Motive (Emma, Paul, Schäfchen, Osterhase, Hintergrund, Osterstrauß, Osterstrauß mit Eiern, weiße Eier, bunte Eier, Farbgläser, Eierschachtel, 2x Nest, rotes Ei mit Schleife)
Eignung: ab 1

Aus dem Leben von Maria: mit Kindern die Muttergottes und den Glauben entdecken.
<br><br>Wer ist die Heilige Maria? Warum verehren wir sie bis heute? Die Religionspädagogin Anna Rieß-Gschlößl erzählt mit dem Bildkarten-Set für das Kamishibai spannend und kindgerecht aus dem Leben Marias. Sie berichtet über Bräuche, Lieder und Marien-Wallfahrtsorte.
<br><br>Aus Bibel und Brauchtum: Geschichten für Kinder über das Leben Marias.
<br>Set für das Kamishibai Erzähltheater: 12 stabile Bildkarten, vollständige Textvorlage zum Vorlesen und methodische Hinweise.
<br>Gebete, Liedvorschläge und Aktivitäten für ein religionspädagogisches Angebot im Kindergarten, im Religionsunterricht und in der Gemeinde.
<br>Sprachförderung und Sprechanlässe: beeindruckende Illustrationen von Petra Lefin laden Kinder von 4 bis 10 Jahren zum Entdecken und Nacherzählen ein.
<br>Bildgestütztes Erzählen für Kinder: Eine Kamishibai-Geschichte über die Mutter Gottes
<br><br>Die Marienverehrung spielt eine zentrale Rolle im katholischen Glauben. Kinder begegnen ihr in christlichen Liedern oder an den traditionellen Festen zu Maria Himmelfahrt oder der Kräuterweihe. Die Kamishibai-Bildkarten "Von Maria erzählen" bieten vom Marienmonat Mai bis zu Jesu Geburt im Stall von Bethlehem viele Anlässe, um Kirchenfeste mit Kindern zu feiern und Brauchtum lebendig zu halten. Denn genau wie mit dem Jesuskind wird auch mit Geschichten von Maria der abstrakte Gott für kleine Kinder erfahrbar und begreifbar!
Eignung: ab 4

Ein Mann wird von Räubern überfallen. Verletzt bleibt er am Wegrand liegen. Jeder, der vorbeigeht, hat seine Gründe, ihm nicht zu helfen. Nur ein Fremder aus einem anderen Land sorgt dafür, dass dem Verletzten geholfen wird (nach Lukas 10,25-37). Mit den Spielfiguren zum Ausschneiden spielen die Kinder das Geschehen auf der Erzählschiene nach. Für Kita, Grundschule oder Kinderkirche.
<br><br>
<b>Inhalt:</b> 10 Motive (Reisender, Verletzter Reisender, Esel, Wirt, Priester, 2x Räuber, Levit, Samariter, Gebirge)
Eignung: ab 2

Als Jesus in die Stadt kommt, steigt Zachäus auf einen Baum, um auch einen Blick auf diesen Mann werfen zu können, von dem er schon so viel gehört hat. Zachäus ist klein und als Zöllner nicht sehr beliebt. Aber dann kommt Jesus und das Unmögliche geschieht ... (nach Lukas 19,1-10). Mit den Spielfiguren zum Ausschneiden spielen die Kinder das Geschehen auf der Erzählschiene nach. Die Menschenmenge bildet einen massiven Block und verdeutlicht so Zachäus' Problem. Die Figur des Zachäus wird im Spiel durch einen Schlitz am Baum befestigt und kann so das Geschehen von oben verfolgen. Die städtische Kulisse mit Zachäus' großem Haus bereitet die Bühne für den Auftritt von Jesus. Für Kita, Grundschule und Kinderkirche.
<br><br>
<b>Inhalt:</b> 7 Motive (Zachäus, Zachäus' Haus, Jesus, Menschenmenge 1+2, Baum, gedeckter Tisch)
Eignung: ab 2

Jesus lebt! Mit der Erzählschiene Kindern die biblische Ostergeschichte erklären
<br><br>Was geschah am Ostermontag? An diesem Tag gingen zwei Freunde von Jerusalem zum Dorf Emmaus. Die Männer sind traurig, denn sie haben erlebt, wie ihr Freund Jesus zum Tode verurteilt wurde und am Kreuz gestorben ist. Doch dann treffen sie einen geheimnisvollen Fremden und machen eine wunderbare Entdeckung.
<br><br>
<b>Inhalt:</b> 7 Motive (Jerusalemer Stadttor, traurige Jünger, unbekannter Fremder, Hausfassade außen/ innen, Jesus, Abendbrottisch, fröhliche Jünger)
Eignung: ab 2

Emma und Paul besuchen einen Bauernhof. Was es da alles zu tun und zu entdecken gibt: die Kühe im Kuhstall, ein kleines Kälbchen, das gefüttert werden darf, und die frisch gelegten Eier der Hühner im Hühnerstall. Und schließlich dürfen Emma und Paul sogar auf dem Traktor mitfahren. Mit den Emma-und-Paul-Spielfiguren spielen Kinder typische Erlebnisse aus ihrem Alltag auf der Erzählschiene nach.
<br><br>
<b>Inhalt:</b> 17 Motive (Emma, Paul, Schäfchen, Oma, Opa, Hund, Kuh, Kälbchen, Eimer, Bauernhof, Hühnerstall, Hühnerfutter, Korb mit Eiern, Jausenkorb mit und ohne Schäfchen, Traktor mit Opa, Traktor mit Opa, Emma, Paul und Schäfchen)
Eignung: ab 1

Endlich ist der Frühling da! Die Bäume bekommen zarte grüne Blätter und der Apfelbaum blüht weiß-rosa. Emma und Paul entdecken ein Vogelnest, pflücken Frühlingsblumen, spielen im Sandkasten und sausen mit dem Laufrad umher ...
<br><br>Mit den Emma-und-Paul-Spielfiguren spielen Kinder typische Erlebnisse aus ihrem Alltag auf der Erzählschiene nach und verbinden diese dabei mit selbst gemachten Erfahrungen.
<br><br>Lernspiel für die Erzählschiene
<br>Kinder spielen Erfahrungen und Erlebnisse ihres Alltags mit Figuren nach
<br>Thema: Frühling, Naturerwachen, Jahreszeiten
<br>Beliebte Sympathiefiguren aus Kamishibai und Jahreszeitenbüchern
<br>Ausgestanzte und spielfertige Figuren aus Pappe
<br>Vom Greifen zum Begreifen
<br>Für Kinder von 1 bis 5 Jahren
<br><br>
<b>Inhalt:</b> 15 Motive (Emma, Paul, Schäfchen, Schneehaufen, Busch, Baum, Baum mit Blüten, Blumenwiese, Strauch mit Nest, Emma auf dem Laufrad, Paul im Sandkasten, Picknickdecke, Korb, Picknickszene, Emma mit Blumenstrauß)
Eignung: ab 1

Henne Hilda macht sich Sorgen. Denn seit 21 Tagen brütet sie ihr Ei und das Küken ist noch immer nicht geschlüpft! Doch das hat einen Grund: Ihr Küken hat sich in den Kopf gesetzt, genau am Ostersonntag auf die Welt zu kommen. Eine fröhlich erzählte Ostergeschichte mit liebevollen Bildern über das Warten auf Ostern, die nebenbei erklärt, warum Ostern in jedem Jahr zu einem anderen Termin gefeiert wird. Und übrigens: In jedem Bild hat sich mindestens ein Hase versteckt. Wer kann alle entdecken?
Eignung: ab 3

Mit dem Kamishibai Werte vermitteln: Was tun, wenn einen Schuldgefühle plagen?
<br><br>Merle und Benni sind gute Freunde. Benni hat ein neues Taschenmesser, das er Merle stolz präsentiert. Als es ihm aus der Hosentasche rutscht, nimmt Merle es heimlich an sich. Auf dem Heimweg entdeckt Benni, dass er sein Messer verloren hat, und ist darüber schrecklich traurig. Und Merle? Die plagt das schlechte Gewissen. Wie kann sie sich bei ihrem Freund bloß entschuldigen?
<br><br>Lydia Hauenschild zeigt mit ihrer Bilderbuchgeschichte für das Erzähltheater, wie Neid zu Diebstahl und anschließend zu Schuldgefühlen führen kann. Damit regt sie nicht nur eine Diskussion über Lügen, Reue und Wiedergutmachung an. Sie nennt auch Lösungswege, perfekt für den Religions- und Ethikunterricht in der Grundschule.
Eignung: ab 4

Mit Kindern das Pfingstfest feiern.
<br><br>Einst erteilte Jesus seinen Jüngern einen wichtigen Auftrag. Als sie bei einem großen Fest in Jerusalem zusammensitzen und nicht wissen, wie sie ihn erfüllen sollen, ereignet sich das Pfingstwunder. Der Heilige Geist braust herein und erfüllt sie. Sie gehen hinaus auf die Straße, sprechen mit den Menschen und jeder versteht sie in seiner eigenen Sprache!
<br><br>Der altersgerechte Text und die von Petra Lefin gestalteten Figuren machen die Geschichte vom Zungenreden zu Pfingsten für Kinder lebendig eine schöne Ergänzung für religiöse Angebote im Kindergarten oder den Einsatz in der Gemeinde.
<br><br>
<b>Inhalt:</b> 24 Motive (Petrus, gedeckter Tisch, 4x Freundinnen und Freunde von Jesus, Menschen aus allen Teilen des Reichs, 2x Menschen aus allen Teilen des römischen Reichs, Feuersturm, Hauskulisse, 13 Feuerzungen)
Eignung: ab 4

Was feiern wir an Ostern?
<br>Die biblische Botschaft, erzählt mit dem Kamishibai.
<br><br>Drei Tage, nachdem Jesus am Kreuz gestorben ist, finden drei Frauen nur noch das leere Grab vor. Was mag da passiert sein? Die Erzählung von Jesus Christus Auferstehung zählt zu den wichtigsten christlichen Geschichten. Unterstützt von den Kamishibai-Bildkarten können Erzieherinnen und Gemeindereferentinnen mit dieser kurzen Bibelgeschichte auch schon jüngeren Kindern die Bedeutung von Ostern vermitteln.
<br><br>Jesus ist immer bei euch: eine kurze Bibelgeschichte für das Erzähltheater
<br>Der Aufbau des Kamishibai mit seinem aufstellbaren Rahmen, in den die einzelnen Bildkarten hineingestellt und während des Erzählens nacheinander herausgezogen werden, eignet sich perfekt für die Präsentation der Geschichte der Auferstehung Jesu. Der einfache Wortschatz und die klare Bildsprache machen es auch den Jüngsten leicht, der Erzählung zu folgen, und unterstützen spielerisch den Spracherwerb.
<br><br>Die Bildkarten eignen sich ideal für den Einsatz im Familiengottesdienst, für religionspädagogische Angebote im Kindergarten oder um Ostern in der Kita zu gestalten. Mit dieser Kamishibai-Geschichte aus der Bibel bringen Sie Kindern die Botschaft des Osterfestes näher: Jesus ist immer bei ihnen!
Eignung: ab 2

Die Living Puppets Handpuppe Gaston die Fledermaus W434 lässt sich mit einer Hand bespielen. Gaston die Fledermaus verschläft den Tag und ist ein absoluter Nachtschwärmer.
<br>Für Kinder ab 10 Monaten geeignet.
<br>Bespielbar vom Handeingang am Rücken aus.
<br><br>
Größe: Flügelspannweite ca. 60 cm.
<br><br>Passend zu:
<br><a target=_blank href=https://avmat-i.datenbank-bildungsmedien.net/record?src=offline&standort=I&id=I-140438&utm_source=avmat&utm_medium=descLink&utm_campaign=passZu>140438 - So leben die Tiere in der Nacht</a>
<br><a target=_blank href=https://avmat-i.datenbank-bildungsmedien.net/record?src=offline&standort=I&id=I-140255&utm_source=avmat&utm_medium=descLink&utm_campaign=passZu>140255 - Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen</a>
<br><a target=_blank href=https://avmat-i.datenbank-bildungsmedien.net/record?src=offline&standort=I&id=I-140010&utm_source=avmat&utm_medium=descLink&utm_campaign=passZu>140010 - Noahs Arche</a>
<br><a target=_blank href=https://avmat-i.datenbank-bildungsmedien.net/record?src=offline&standort=I&id=I-140431&utm_source=avmat&utm_medium=descLink&utm_campaign=passZu>140431 - Die Arche Noah (ES)</a>
<br><a target=_blank href=https://avmat-i.datenbank-bildungsmedien.net/record?src=offline&standort=I&id=I-047544&utm_source=avmat&utm_medium=descLink&utm_campaign=passZu>047544 - Die fürchterlichen Fünf</a>

Mit ihren verrückten Augen und der wackelnden Zunge bringt die urkomische Folkmanis MUH KUH Stage Puppet wohl jedermann zum Lachen. Das ist unter anderem auch dem einfachen Muh-Sound-Effekt geschuldet.
<br>Achtung! Verschluckbare Kleinteile, nicht geeignet für Kinder unter 36 Monaten.
<br>Bespielbar: Maul und Zunge.
<br>Bei Kippbewegungen ertönt der Muh-Laut
<br><br>
Größe: ca. 32,5 x 20 x 32,5 cm
<br><br>Passend zu:
<br><a target=_blank href=https://avmat-i.datenbank-bildungsmedien.net/record?src=offline&standort=I&id=I-140093&utm_source=avmat&utm_medium=descLink&utm_campaign=passZu>140093 - Hans im Glück</a>
<br><a target=_blank href=https://avmat-i.datenbank-bildungsmedien.net/record?src=offline&standort=I&id=I-140267&utm_source=avmat&utm_medium=descLink&utm_campaign=passZu>140267 - Das kleine Ich bin ich</a>
<br><a target=_blank href=https://avmat-i.datenbank-bildungsmedien.net/record?src=offline&standort=I&id=I-046819&utm_source=avmat&utm_medium=descLink&utm_campaign=passZu>046819 - Der kultivierte Wolf</a>
<br><a target=_blank href=https://avmat-i.datenbank-bildungsmedien.net/record?src=offline&standort=I&id=I-140344&utm_source=avmat&utm_medium=descLink&utm_campaign=passZu>140344 - Der Lebkuchenmann</a>
<br><a target=_blank href=https://avmat-i.datenbank-bildungsmedien.net/record?src=offline&standort=I&id=I-140399&utm_source=avmat&utm_medium=descLink&utm_campaign=passZu>140399 - Lieselotte macht Urlaub</a>
<br><a target=_blank href=https://avmat-i.datenbank-bildungsmedien.net/record?src=offline&standort=I&id=I-140376&utm_source=avmat&utm_medium=descLink&utm_campaign=passZu>140376 - Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat</

Living Puppets Sesamstraße Handpuppe Krümelmonster S703 <br>Bekannt seit über 40 Jahren ! Bespielbares Klappmaul.
<br>Alle Handzugänge sind so bemessen, dass die Figur für Kinder und Erwachsene gleichermaßen gut bespielbar ist.
<br> Für Kinder ab 10 Monate geeignet
<br><br>
Größe: ca. 37 cm

Folkmanis Fingerpuppe Mini Frosch, sitzend.
<br>
Der sitzende Mini Frosch macht Spaß und ist immer zur Hand.
<br>
Achtung! Verschluckbare Kleinteile, nicht geeignet für Kinder unter 36 Monaten.
<br><br>
Fingerpuppe: 13 x 8 x 4 cm
<br><br>
Passend zu:
<br><a target=_blank href=https://avmat-i.datenbank-bildungsmedien.net/record?src=offline&standort=I&id=I-140366&utm_source=avmat&utm_medium=descLink&utm_campaign=passZu>140366 - Die Fünf im Handschuh</a>
<br><a target=_blank href=https://avmat-i.datenbank-bildungsmedien.net/record?src=offline&standort=I&id=I-047550&utm_source=avmat&utm_medium=descLink&utm_campaign=passZu>047550 - Für Hund und Katz ist auch noch Platz</a>
<br><a target=_blank href=https://avmat-i.datenbank-bildungsmedien.net/record?src=offline&standort=I&id=I-140033&utm_source=avmat&utm_medium=descLink&utm_campaign=passZu>140033 - Der Froschkönig</a>
<br><a target=_blank href=https://avmat-i.datenbank-bildungsmedien.net/record?src=offline&standort=I&id=I-140397&utm_source=avmat&utm_medium=descLink&utm_campaign=passZu>140397 - Der Froschkönig (leicht)</a>
<br><a target=_blank href=https://avmat-i.datenbank-bildungsmedien.net/record?src=offline&standort=I&id=I-140071&utm_source=avmat&utm_medium=descLink&utm_campaign=passZu>140071 - Quacki, der kleine Frosch</a>
<br><a target=_blank href=https://avmat-i.datenbank-bildungsmedien.net/record?src=offline&standort=I&id=I-047779&utm_source=avmat&utm_medium=descLink&utm_campaign=passZu>047779 - Der wunderbarste Platz auf der Welt</a>

Folkmanis Fingerpuppe Mini Schlange
<br>Die kleine abenteuerlustige Mini Schlange hat sich eingerolltt und ist bereit ihre Umgebung zu erkunden.
<br>Achtung! Verschluckbare Kleinteile, nicht geeignet für Kinder unter 36 Monaten.
<br><br>
Fingerpuppe: 13 x 3 x 13 cm
<br><br>Passend zu:
<br><a target=_blank href=https://avmat-i.datenbank-bildungsmedien.net/record?src=offline&standort=I&id=I-140297&utm_source=avmat&utm_medium=descLink&utm_campaign=passZu>140297 - Adam und Eva</a>
<br><a target=_blank href=https://avmat-i.datenbank-bildungsmedien.net/record?src=offline&standort=I&id=I-047862&utm_source=avmat&utm_medium=descLink&utm_campaign=passZu>047862 - Der Grüffelo</a>
<br><a target=_blank href=https://avmat-i.datenbank-bildungsmedien.net/record?src=offline&standort=I&id=I-140010&utm_source=avmat&utm_medium=descLink&utm_campaign=passZu>140010 - Noahs Arche</a>
<br><a target=_blank href=https://avmat-i.datenbank-bildungsmedien.net/record?src=offline&standort=I&id=I-140431&utm_source=avmat&utm_medium=descLink&utm_campaign=passZu>140431- Die Arche Noah (ES)</a>

Wenige Dinge auf unserer Erde sind so kostbar und lebensnotwendig wie Samen. Verehrt und geschätzt seit Beginn der Menschheit, sind sie die Quelle allen Lebens. Sie ernähren und heilen uns, geben uns Kleidung und liefern die wichtigsten Rohstoffe für unseren Alltag. In Wirklichkeit sind sie das Leben selbst. Doch diese wertvollste aller Ressourcen ist bedroht: Mehr als 90 % aller Saatgutsorten sind bereits verschwunden. Biotech-Konzerne wie Syngenta, Bayer und Monsanto kontrollieren mit genetisch veränderten Monokulturen längst den globalen Saatgutmarkt, sodass immer mehr passionierte Bauern, Wissenschaftler, Anwälte und indigene Saatgutbesitzer wie David gegen Goliath um die Zukunft der Samenvielfalt kämpfen. Mit ihrem Dokumentarfilm "Unser Saatgut" folgen Taggart Siegel und Jon Betz diesen leidenschaftlichen Saatgutwächtern, die unser 12.000 Jahre altes Nahrungsmittelerbe schützen wollen. Ohne es zu wissen, werden sie zu wahren Helden für die gesamte Menschheit, denn sie verbinden uns wieder mit dem ursprünglichen Reichtum unserer Kultur, die ohne die Saatgutvielfalt nicht weiterbestehen kann.
<br><br>
<iframe width=400 height=225 src=https://www.youtube.com/embed/P4Hyta8BX7c?rel=0 frameborder=0 allow=autoplay; encrypted-media allowfullscreen></iframe>
Altersangabe: 6
Eignung: ab 12