Medienliste

Die Ostergeschichte (Anselm Grün)
Texte von Anselm Grün, Illustrationen von Giuliano Ferri
Kamishibai Bildkarten 14 Bildkarten, 2022 140218

Eindrucksvoll und bewegend erzählt Anselm Grün die biblische Ostergeschichte, vom Einzug in Jerusalem über das letzte Abendmahl bis zur Kreuzigung und Auferstehung. Wunderschön, einfühlsam, stimmungsvoll und perfekt für den Einsatz in Krippe, Kindergarten und Kinderkirche.
<br><br>
Gefeiert, verraten, verurteilt - die letzten Tage im Leben Jesu! Eindrucksvoll und bewegend erzählt Anselm Grün die biblische Ostergeschichte vom Einzug in Jerusalem, dem letzten Abendmahl bis zur Kreuzigung und Auferstehung. Die atmosphärischen Illustrationen von Giuliano Ferri versetzen den Leser und Zuhörer direkt in die damalige Zeit. Wunderschön, einfühlsam, stimmungsvoll und perfekt für den Einsatz in Krippe, Kindergarten, Kinderkirche, Schule oder in der Seniorenarbeit!




<div style='float:right; margin-left:10px; margin-bottom:10px; margin-top:0px;'>
<a href=https://avmat-i.datenbank-bildungsmedien.net/record?src=online&id=ev_medienhaus-5562556 target='_blank' />
<img src='/cover?nr=666666&s=I' border='0' alt='Online Medium der AVMi' /></a></div>
<div style='float:right; margin-left:10px; margin-bottom:10px; margin-top:0px;'>
 
Huhn Gitti
Handpuppen , 110283

Dieses Huhn ist ein verrückter Spaßvogel! Federn fliegen, denn diese flippige CHICKEN Handpupe will die Ranghöchste sein. Sein bespielbarer Schnabel und beidhändig bespielbare Flügel garantieren unzählige Spielvariationen: gackern, herumstolzieren, scharren oder mit den Flügeln schlagen!


<br><br>Schnabel und Flügel sind bespielbar


<br><br>Länge: 30 cm,
<br>Höhe: 56 cm,
<br>Breite: 22 cm




<br><br>Passend zu:
<br><a target=_blank href=https://avmat-i.datenbank-bildungsmedien.net/record?src=offline&standort=I&id=I-047247&utm_source=avmat&utm_medium=descLink&utm_campaign=passZu>047247 - Amalia und die Ostereier</a>
<br><a target=_blank href=https://avmat-i.datenbank-bildungsmedien.net/record?src=offline&standort=I&id=I-048127&utm_source=avmat&utm_medium=descLink&utm_campaign=passZu>048127 - Das Osterküken</a>
<br><a target=_blank href=https://avmat-i.datenbank-bildungsmedien.net/record?src=offline&standort=I&id=I-140296&utm_source=avmat&utm_medium=descLink&utm_campaign=passZu>140296 - Das Osterküken</a>
 
Eulchen
Fingerpuppe
Handpuppen , 110317

Folkmanis Fingerpuppe mini-Eule. Wie wäre es mit einer niedlichen kleinen, gesprenkelten Eule in Miniaturausführung? Lassen Sie sich von ihrer Weisheit inspirieren, und von ihrer faszinierenden Ausstrahlung bezaubern!


<br><br>Länge: 4 cm, Breite: 10 cm, Höhe: 6 cm




<br><br>Passend zu:
<br><a target=_blank href=https://avmat-i.datenbank-bildungsmedien.net/record?src=offline&standort=I&id=I-048901&utm_source=avmat&utm_medium=descLink&utm_campaign=passZu>048901 - Doktor Maus</a>
<br><a target=_blank href=https://avmat-i.datenbank-bildungsmedien.net/record?src=offline&standort=I&id=I-140456&utm_source=avmat&utm_medium=descLink&utm_campaign=passZu>140456 - Die Eule mit der Beule</a>
<br><a target=_blank href=https://avmat-i.datenbank-bildungsmedien.net/record?src=offline&standort=I&id=I-140438&utm_source=avmat&utm_medium=descLink&utm_campaign=passZu>140438 - So leben die Tiere in der Nacht</a>
<br><a target=_blank href=https://avmat-i.datenbank-bildungsmedien.net/record?src=offline&standort=I&id=I-109008&utm_source=avmat&utm_medium=descLink&utm_campaign=passZu>109008 - Eichhörnchen trifft Eule</a>
 
Biblische Geschichten erzählt mit Egli-Figuren - DVD VI.
Jesu Weg ans Kreuz und die Freude über Ostern
DVD 19 Min., 2022 100424

<br><br>Der Film erzählt auf ruhige Weise von den wichtigsten Ereignissen der Karwoche und der Auferstehung Jesu. Hierzu wird auf die entsprechenden Kapitel des Matthäus-, Markus- und Lukasevangeliums zurückgegriffen und diese werden in kindgemäßer, durchgehend gut verständlicher Art nacherzählt.


<br><br>Die Handlung beginnt mit dem Einzug Jesu auf einem Esel in Jerusalem als Friedenskönig am Palmsonntag sowie der Vertreibung der Händler und Geldwechsler aus dem Vorhof des Tempels. Anschließend wird die Vorbereitung und Durchführung des letzten Pesachfestes geschildert, das Jesus am Gründonnerstagabend mit seinen Freunden feiert, wobei die beiden Symbole Brot und Wein besonders hervorgehoben werden. Die anschließende Szene im Garten Gethsemane macht sowohl die Angst und Einsamkeit Jesu in jener Nacht als auch seinen tapferen Entschluss deutlich, seinen friedvollen Weg bis zum Ende durchzuhalten.
Auf den Verrat des Judas und die Verleugnung durch Petrus folgen, auf die wichtigsten Inhalte gekürzt, Verhör und Verurteilung Jesu durch den Hohen Rat und Pontius Pilatus. Gut erkennbar wird hier die Furcht der Gegner Jesu, dass dieser zu mächtig wird. Auch der Kreuzweg Jesu wird komprimiert nacherzählt, ohne beunruhigende oder angstauslösende Dramatisierungen und Bilder. Eine wichtige Rolle spielt die Treue und Tapferkeit der Frauen und Jüngerinnen, die Jesus bis zum Ende begleiten und trösten.


<br><br>Ermutigend ist das Ende am Ostermorgen: Hier bringen die Boten am Grab die Bedeutung der Passion und Auferstehung zugespitzt auf den Punkt: "Jesus hat all das so gewollt, um Menschen zu zeigen, dass er auch ihre schlimmste Not mit ihnen teilen will. Gott aber hat Jesus nun auferweckt, damit der Tod seine Macht verliert" - über ihn und über alle Menschen. Somit endet der Film in Hoffnung und Zuversicht.
 
Ganz schön langweilig
Kamishibai Bildkarten 13 Bildkarten, 2023 140506

Schwer enttäuscht streift der kleine Bär durch den Wald: Niemand hat Zeit, mit ihm zu spielen. Schließlich bleibt ihm keine andere Wahl: Er muss sich mit sich selbst beschäftigen. Völlig ohne Plan legt er sich auf den Boden, verbringt eine Weile mit Abwarten, lauscht den Geräuschen des Waldes. Da eröffnet sich ihm plötzlich eine neue Welt.


<br><br>Nichtstun kann ganz schön aufregend sein! Die liebevoll illustrierten Kamishibai-Bildkarten für Kinder ab 3 ermutigen, Langeweile auch mal auszuhalten und sich den kleinen Wundern um uns herum zuzuwenden.




<br><br>Passend zu:
<br><a target=_blank href=https://avmat-i.datenbank-bildungsmedien.net/record?src=offline&standort=I&id=I-110001&utm_source=avmat&utm_medium=descLink&utm_campaign=passZu>110001 - Braunbär</a>
<br><a target=_blank href=https://avmat-i.datenbank-bildungsmedien.net/record?src=offline&standort=I&id=I-048878&utm_source=avmat&utm_medium=descLink&utm_campaign=passZu>048878 - Ganz schön langweilig! Bilderbuchkino</a>
 
Der größte Schatz der Welt
Kamishibai Bildkarten 14 Bildkarten, 2023 140510

Rastlos streift Affenkind Mono durch den Regenwald: Für die Mama möchte er einen ganz besonderen Schatz finden. Statt Gold und Edelsteinen erwartet ihn jedoch die bunte Tierwelt des Dschungels. Voller neuer Erfahrungen, aber ein wenig enttäuscht kehrt Mono zurück - und stellt fest, dass seine Mutter ihren wahren Schatz schon längst vermisst hat.


<br><br>Die von Joëlle Tourlonias zauberhaft illustrierte Bilderbuchgeschichte gibt es jetzt endlich auch für das Kamishibai! Sie lädt Kinder ab 3 in die aufregende Welt der Dschungelbewohner ein und vermittelt eine wohltuende Botschaft: Familie und echte Mutterliebe sind einfach unbezahlbar.
 
Das Zebra mit dem Schirm
Kamishibai Bildkarten 13 Bildkarten, 2023 140508

Als es nach der langen Trockenzeit in der Savanne zu regnen beginnt, spannt das Zebra unbekümmert seinen bunten Schirm auf und sieht den fallenden Tropfen zu. Nach und nach kommen viele andere Tiere dazu und bitten um ein trockenes Plätzchen. Sogar der Löwe darf unter den Regenschirm und verhält sich friedlich!


<br><br>Ein farbenfroher Schirm und darunter eine Schar von Tieren, die trotz aller Verschiedenheiten eine lustige und friedliche Zeit miteinander verbringen. Mit dem Kamishibai können schon jüngere Kinder der Geschichte von dem verregneten Tag in der Savanne folgen. Auch etwas ältere Kinder finden auf den Bildkarten immer wieder Neues zu entdecken. So ergeben sich ganz von selbst Gespräche über Gemeinschaft, gegenseitige Unterstützung und ein friedliches Miteinander.
 
Bestimmer sein - Wie Elvis die Demokratie erfand
Kamishibai Bildkarten 13 Bildkarten, 2023 140504

Wer hat die Kokosnuss geklaut, wer schnarcht zu laut und vor allem: Wer darf hier bestimmen? Den Tieren im Urwald fällt es gar nicht leicht, festzulegen, wer die Entscheidungen treffen soll. Die Löwen können die Zähne fletschen und wollen deshalb herrschen. Doch auch die Zebras und die Elefanten finden, dass ihnen die Leitung über die Dschungel-Gesellschaft gebührt. Erst dem kleinen Erdmännchen Elvis fällt eine Lösung ein, wie alles gerecht ablaufen kann...


<br><br>Katja Reiders gereimte Erzählung über Demokratie und Partizipation im Dschungel macht ein komplexes Thema für Kinder ab vier Jahren verständlich. Die Bilderbuchgeschichte macht jetzt den Sprung von den Buchseiten auf die Bühne des Erzähltheaters!
 
Klara und die Mäuse entdecken den Frühling
Kamishibai Bildkarten 10 Bildkarten, 2023 140519

Liebevoll illustrierte Wimmelbilder lassen Kinder die Frühlingsabenteuer von Klara und ihrer Mäusebande hautnah und aktiv miterleben.
 
Palmsonntag: Jesus zieht in Jerusalem ein (ES)
Kamishibai Bildkarten 18 Motive + Arbeitsheft, 2023 140499

Statt hoch zu Ross reitet Jesus bei seinem Einzug in Jerusalem auf einem einfachen Esel. Mit dem Palmsonntag beginnt in vielen christlichen Familien die Karwoche, die die letzten Tage vor Ostern einläutet. Was genau geschah an jenem Tag und was haben die Palmzweige damit zu tun? Mit den lebendig gestalteten Spielfiguren für die Erzählschiene tauchen Kinder ab 4 Jahren in die bekannte biblische Geschichte ein. Vor den bunten Kulissen der Stadt Jerusalem können sie die Handlung mühelos nachvollziehen und nähern sich der Ostergeschichte auf kindgerechte Art und Weise.


<br><br>
<b>Inhalt:</b> 18 Motive (2x Bürger von Jerusalem, 6 Palmzweige, Jesus, Jesus reitet auf dem Esel, Jüngergruppe, Jünger, Eselin, Eselfohlen, verärgerte Familie, Familie mit Palmzweigen, Teppich aus Kleidern, Dorf Betfage)
 
Möhrlin kann zaubern
Kamishibai Bildkarten 12 Bildkarten, 2016 140188

Der kleine Hase Möhrlin ist zur Geburtstagsfeier bei seiner besten Freundin eingeladen. Um ihr eine besondere Freude zu machen, studiert er ein kleines Zauberkunststück ein. Doch was dann passiert, überrascht den kleinen Zauberer fast noch mehr als seine Zuschauer. Vielleicht ist er ein häsischer Nachfahre des großen Merlin?


<br><br>Passend zu:
<br><a target=_blank href=https://avmat-i.datenbank-bildungsmedien.net/record?src=offline&standort=I&id=I-110038&utm_source=avmat&utm_medium=descLink&utm_campaign=passZu>110038 - Feldhase</a>




<br><br>
<iframe width=400 height=225 src=https://www.youtube.com/embed/gJ3HL7hql2o?rel=0 frameborder=0 allow=autoplay; encrypted-media allowfullscreen></iframe>
 
Der kleine Mose wird gerettet (leicht)
Kamishibai Bildkarten 6 Bildkarten, 2022 140464

Weil sie ihren Sohn vor dem sicheren Tod bewahren möchte, setzt die Mutter von Mose ihn am Nilufer in einem Binsenkörbchen aus. Die Tochter des Pharao entdeckt den weinenden Mose und nimmt ihn als ihr Pflegekind an.


<br><br>Die Geschichte von der Rettung des kleinen Jungen ist der Beginn aller kommenden Erzählungen über Mose in der Bibel. Unterstützt von den Kamishibai-Bildkarten können schon kleine Kinder die Bedeutung dieser Bibelgeschichte erfassen.
 
Die Häschenschule 2
Der große Eierklau
DVD 73 Min., 2022 100417

In der Häschenschule herrscht große Aufregung. Denn der gemeine Stadthase Leo hat sich mit den Füchsen zusammengetan und plant, Ostern einfach abzuschaffen. Doch da hat er nicht mit den Jungosterhasen Max, Emmi und ihren Freunden gerechnet, die alles tun, um das Osterfest doch noch zu retten. Die Fortsetzung des erfolgreichen Kinoabenteuers für die Jüngsten überzeugt durch seine charmanten Einfälle und die liebevoll gestaltete Geschichte.


<br><br>Diese DVD enthält didaktisches Arbeitsmaterial.


<br><br>
<iframe width=400 height=225 src=https://www.youtube.com/embed/5yzPtzdRK6U?rel=0 frameborder=0 allow=autoplay; encrypted-media allowfullscreen></iframe>
 
Henry: Handy gut, alles gut?
Kamishibai Bildkarten 13 Bildkarten, 2023 140501

Flecken wäscht man einfach ab, doch das peinliche Selfie bleibt für immer im Netz. Henry hat sein erstes Handy bekommen - aus Schokolade. Das ist erstmal besser so, findet er. Denn Henry beobachtet, was übermäßiger Handykonsum bei Freund Ono alles anrichtet. Er weiß auch, wie verstörend manche Funde im Internet sind und wie seine Schwester unter den Folgen eines unbedacht verschickten Fotos leidet.


<br><br>Mit dieser humorvoll illustrierten Bildergeschichte für das Kamishibai werden Kinder zwischen 5 und 10 Jahren auf mögliche Gefahren von Handys, Social Media und Co. aufmerksam gemacht. Gemeinsam können sie herausfinden, wie man ein Smartphone verantwortungsvoll nutzt - damit Handysucht und Cybermobbing keine Chance haben!
 
Vom Rosenkranz erzählen
Geschichte, Gebet und Brauchtum
Kamishibai Bildkarten 12 Bildkarten, 2023 140512

Eine Kette mit kleinen und großen Perlen, sich wiederholende Gebetstexte: Der Rosenkranz ist fest in der katholischen Tradition verankert. Doch was hat es mit den "Geheimnissen" des Rosenkranzes auf sich? Wie hilft uns die Gebetskette dabei, die richtige Reihenfolge im Gebet zu beachten?


<br><br>Die Kamishibai-Bildkarten erleichtern es Kindern ab vier Jahren, eines der berühmtesten Gebete des Christentums in seiner Bedeutung zu erfassen. Dabei wird deutlich, wie sehr der Rosenkranz über eine einfache christliche Meditation hinausgeht.


<br><br>Mit ausführlichem Begleitheft inkl. Textvorlagen und methodischen Hinweisen.
 
Wie lebten die Menschen zur Zeit Jesu?
Der Alltag einer Familie aus Galiläa vor 2000 Jahren
Kamishibai Bildkarten 14 Bildkarten, 2023 140513

Um die Erzählungen über Jesus besser zu verstehen, ist es wichtig, zu wissen, wie er lebte. Mit der Rahmengeschichte einer jüdischen Familie werden Politik, Bräuche und Alltag aus vergangener Zeit für Kinder greifbar. Sie erleben die Geschichte des Jungen Simon, der seinem Vater bei der Arbeit hilft, sich auf seine Bar Mitzwa vorbereitet und mit seinen Eltern nach Jerusalem wandert.


<br><br>Die Kamishibai-Bildkarten helfen Kindern ab 5 Jahren, sich in die Menschen von damals hineinzuversetzen!
 
Was macht der Regenwurm im Garten?
Kamishibai Bildkarten 13 Bildkarten, 2023 140514

Das Kamishibai-Erzähltheater für junge Naturforscher: Wer wühlt denn da? Beim Fußballtraining kommt Stefan den Regenwürmern auf die Spur. Als ein Wolkenbruch die Tiere aus dem Boden treibt, legt er einige in seine Brotbox - und nimmt sie kurzerhand mit nach Hause. Von seiner Mutter erfährt er Faszinierendes über die nützlichen Gräber, das Ökosystem Boden und einige andere Tiere im Erdreich.


<br><br>Die detailreichen Illustrationen von Nadine Bougie machen Lust, sich mit dem fleißigen Gartenbewohner näher zu beschäftigen, und helfen dabei, mögliche Berührungsängste abzubauen.
 
Die drei kleinen Schweinchen (leicht)
Kamishibai Bildkarten 7 Bildkarten, 2023 140515

3 kleine Schweinchen bauen ihre ersten eigenen Häuser. Stroh und Holz erweisen sich als nicht stabil genug - erst das Häuschen aus Ziegelsteinen bietet sicheren Unterschlupf vor dem wütenden Wolf ...
 
Bunte Familie: Auf unserem Sofa ist Platz für alle
Mix-Max-Spiel für Kinder ab 2
Kamishibai Bildkarten 13 Bildkarten, 2023 140516

In der Mitte entspannt sich Mama beim Yoga, rechts strickt Papa einen Schal und der Couchpotato lungert in der linken Ecke: Mit diesen Kamishibai-Karten können Kinder die aberwitzigsten Personenkonstellationen auf ein Sofa packen. Jeweils drei Bildkarten ergeben eine vollständige Couch, auf der es sich Menschen, Tiere oder eben Couchpotatoes gemütlich machen.


<br><br>Das ist nicht nur ein großer Spaß, sondern ermuntert Kinder auch, darüber zu sprechen, wer bei ihnen zu Hause gemeinsam im Wohnzimmer sitzt. So ergeben sich ganz zwanglos Gespräche über unterschiedliche Familienformen!
 
Zwei Papas für Tango
Kamishibai Bildkarten 14 Bildkarten, 2023 140517

Roy und Silo sind zwei Pinguine aus dem New Yorker Zoo. Sie kennen sich schon ihr ganzes Leben lang und wollen immer nur zusammen sein. Für die Pinguin-Mädchen interessieren sie sich nicht, lieber bauen sie zusammen ein Nest...


<br><br>Edith Schreiber-Wicke und Carola Holland haben die wahre Begebenheit über das gleichgeschlechtliche Pinguinpärchen, das zusammen Nachwuchs großzieht, 2017 in einem Bilderbuch umgesetzt. Jetzt gibt es die bezaubernde Erzählung vom kleinen Tango, der zwei Väter hat, für das Kamishibai!
 
Wir sind doch keine Küken mehr
Kamishibai Bildkarten 13 Bildkarten, 2023 140507

Die arme Entenmama ist völlig außer sich - kein Wunder, denn eines ihrer sieben Küken ist verschwunden! Als ob das noch nicht genug wäre, führen ihre übrigen Kinder sie unbekümmert an allerlei gefährliche Orte, an denen sie oft Zeit verbringen. Schließlich sind sie keine Küken mehr!


<br><br>"Ich bin doch schon groß" oder "Das kann ich schon allein": Welche Eltern und Erzieher:innen kennen diese Aussagen nicht? Martin Fuchs verpackt den Drang kleiner Kinder nach mehr Eigenständigkeit in einer bezaubernden Tiergeschichte. Die Illustrationen von Anke Hennings-Huep machen die Abenteuer der aufgeweckten Küken für Kinder ab vier Jahren greifbar.
 
Ritter Rost
Kamishibai Bildkarten 20 Bildkarten, 2023 140502

Was dieser feuerspeiende Kerl sich erlaubt! Der Drache Koks hat bei einem Wettbewerb ein Zirkuszelt in Brand gesetzt. Ritter Rost soll deshalb gegen ihn kämpfen, flüchtet aber stattdessen gar nicht heldenhaft auf seine Burg. Kurzerhand nimmt sich Burgfräulein Bö der Sache an...


<br><br>Die Abenteuer von Ritter Rost zählen längst zu den Klassikern der Kinderliteratur. Jetzt kommt die Rittergeschichte auf die Bühne des Erzähltheaters!
 
Jesus in Jerusalem (Kees de Kort)
Kamishibai Bildkarten 13 Bildkarten, 2023 140518

Vom Einzug Jesu in Jerusalem über die Fußwaschung, das letzte Abendmahl und schließlich die Ankunft im Garten Gethsemane: Die Illustrationen von Kees de Kort machen diese Stationen der Passionsüberlieferung für Kinder greifbar.


<br><br>Die Bildkarten für das Erzähltheater eignen sich perfekt, um den Palmsonntag mit Kindern zu gestalten oder für den Religionsunterricht in der Grundschule.
 
Kann ich bitte in die Mitte?
Kamishibai Bildkarten 12 Bildkarten, 2023 140509

So, jetzt kann es losgehen- oder etwa nicht? Die Tiere wollen zusammen ein Buch lesen, doch irgendwer schlägt immer quer: Bevor der Lesespaß beginnen kann, braucht die Katze ihr Kuschelkissen und der Fisch will auch etwas sehen. Als sich schließlich das tollpatschige Nashorn auf die Suche nach seinen Hausschuhen macht, ist das Chaos komplett.


<br><br>Diese herrlich komische Bilderbuchgeschichte, adaptiert für das Kamishibai, feiert das Lesen in Gemeinschaft und erzählt von einer Situation, die schon die Kleinsten nur allzu gut kennen.
 
Der Todesmarsch aus Dachau
Als das Grauen vor die Haustür kam
DVD 27 Min., 2020 100416

Mit der Evakuierung des KZ Dachau begannen die letzten Tage der NS-Diktatur. Über 10 000 Häftlinge wurden auf einen letzten Marsch Richtung Alpen getrieben. Bewacht von Bluthunden und SS-Einheiten begann ein Überlebenskampf. Wer erschöpft zusammenbrach, wurde an Ort und Stelle erschossen.
<br><br>
Aus Anlass des 75. Jahrestages des Todesmarsches entstand ein Dokumentarfilm, der schildert, was sich in diesen letzten Kriegstagen vor den Haustüren dieser Gegend abgespielt hat. Neben den Erfahrungen einstiger Häftlinge, darunter Abba Naor, thematisiert der Film auch die Rolle der Bevölkerung. Zu Wort kommen Gemeindebürger auf die der Durchzug von "geisterhaften Gestalten" einen tiefen Eindruck gemacht hat. Der Film schildert auch die Bemühungen um eine adäquate Erinnungskultur, damit die schrecklichen Ereignisse in dieser so schönen Gegend nicht im Dunkel der Geschichte versinken.
<div style='float:right; margin-left:10px; margin-bottom:10px; margin-top:10px;'>
<a href=https://leon.tsn.at/224282 target='_blank' />
<img src='/cover?nr=555555&s=I' border='0' alt='Medium auf LEON' /></a></div>


<br><br>
<iframe width=400 height=225 src=https://www.youtube.com/embed/MmEtAhyJz3s?rel=0 frameborder=0 allow=autoplay; encrypted-media allowfullscreen></iframe>
 
Perspektiven - Lernen am gemeinsamen Gegenstand
DVD 27 Min., 2022 100368

Die Produktion zeigt Ausschnitte aus dem Alltag der inklusiven PRIMUS-SChule Berg Fidel-Geist in Münster:
<br><br>- Morgendliches Treffen der SchülerInnen im Gebäude
<br>- individuelle Begrüßung durch den LuL
<br>- Freie-Arbeit - Mathematik
<br>- Lernklassenrat zum Thema Lernen am gemeinsamen Gegenstand in Geometrie
<br>- Klassenrat




<br><br>
<b>DVD-Video-Ebene:</b>
<br>- Film in fünf Kapiteln
<br>- Zwei Zusatzfilme
<br>- Bildergalerie mit Filmstills


<br><br>
<b>DVD-Rom-Ebene:</b>
<br>- Einführung in das Thema
<br>- 15 Materialien
<br>- 10 Infobogen
<br>- Anregungen für die Lehreraus- und -fortbildung
<br>- Glossar
<div style='float:right; margin-left:10px; margin-bottom:10px; margin-top:10px;'>
<a href=https://leon.tsn.at/221514 target='_blank' />
<img src='/cover?nr=555555&s=I' border='0' alt='Medium auf LEON' /></a></div>
 
Das letzte Schaf
DVD 25 Min., 2021 100413

Normalerweise schlafen Schafe durch. Doch in dieser Nacht ist alles anders. Ein Stern leuchtet grell am Himmel. Ihre Hirten sind verschwunden. Und eines der Schafe hat eine Stimme vernommen, die eine frohe Botschaft verkündet. Ein Menschenbaby wurde geboren, das später einmal die ganze Welt retten wird! Neugierig beschließen die Schafe, sich selbst ein Bild davon zu machen. Allein das letzte Schaf der Herde hält das für einen Unsinn.
<div style='float:right; margin-left:10px; margin-bottom:10px; margin-top:10px;'>
<a href=https://leon.tsn.at/100413 target='_blank' />
<img src='/cover?nr=555555&s=I' border='0' alt='Medium auf LEON' /></a></div>




<br><br>
<b>DVD-Video-Ebene:</b>
<br>- Film in vier Kapiteln
<br>- Drei Zusatzfilme
<br>- Bildergalerie mit Filmstills
<br>- Vier Audiodateien


<br><br>
<b>DVD-Rom-Ebene:</b>
<br>- Einführung in das Thema
<br>- 15 Unterrichtsmaterialien
<br>- 20 Infobögen für LuL und SuS
<br>- 47 Schülerarbeitsblätter
<br>- Vorschläge für den Unterricht
<br>- Bildergalerie mit Standfotos aus dem Film, weitere Fotos zum Thema
<br>- Vier Audiodateien




<br><br>
<iframe width=400 height=225 src=https://www.youtube.com/embed/R5Sm1qUFhvI?rel=0 frameborder=0 allow=autoplay; encrypted-media allowfullscreen></iframe>
 
Arche Noah
Die Schöpfungsgeschichte
DVD 15 Min., 2022 100412

Die Sintflut ist die Urkatastrophe der Menschheit. Die Beständigkeit des Lebens, die Hoffnung, die im Regenbogen aufkeimt, ist ein wesentliches Element der Schöpfungsgeschichte.


<br><br>Der Film stellt in Spielszenen die Sintflut, den Bau der Arche Noah und den Rückgang der Flut dar.


<br><br><br><br>
<b>76 Seiten Unterrichts- und Begleitmaterialt:</b> davon:


<br>19 Seiten Arbeitsblätter und Ergänzungen mit Lösungen
<br>20 Testaufgaben
<br>10 Interaktive Aufgaben




<br><br>
<iframe width=400 height=225 src=https://www.youtube.com/embed/3f59OHem6x0?rel=0 frameborder=0 allow=autoplay; encrypted-media allowfullscreen></iframe>
 
Wegwerfgesellschaft
Die Kehrseite des Konsums
DVD 19 Min., 2022 100367

Der Müllberg wächst Jahr für Jahr. Das liegt zum Einen daran, dass die Verpackungen aufwändiger werden, zum Anderen an den extrem kostengünstig produzierten Konsumgütern, die häufig einen Neukauf lohnender als eine Reparatur machen.
<br><br>Der Film zeigt die Kehrseite der Konsumgesellschaft, die Wegwerfwirtschaft. Möglichkeiten der Müllvermeidung werden ebenso thematisiert wie ein Einkaufsverhalten, das einen Einfluss auf Müllproduktion hat. Interaktive Aufgaben, Testfragen und Glossar wurden mit H5P erstellt und können ohne weitere Software verwendet werden.




<br><br>
<iframe width=400 height=225 src=https://www.youtube.com/embed/eZI70ET1WlA?rel=0 frameborder=0 allow=autoplay; encrypted-media allowfullscreen></iframe>
 
Das weiße Band
Eine deutsche Kindergeschichte
DVD 144 Min., 2009 108549

Ein kleines Dorf im Norden Deutschlands im Jahr 1913/14. An oberster Stelle der Dorfhierarchie stehen der adelige Gutsherr, der Arzt und der Pastor, welcher seine Kinder für das kleinste Vergehen zur Strafe ein weißes Band tragen lässt. Der Dorffrieden wird durch mysteriöse Ereignisse gestört: Zu Beginn erleidet der nach außen hin kinderliebe und freundliche Arzt einen durch einen gespannten Draht absichtlich herbeigeführten Unfall. Der Sohn des selbstgerechten Gutsherren wird entführt und der behinderte Sohn der Hebamme schwer misshandelt. Diese Anschläge nehmen allmählich einen rituellen Charakter an. Stecken die Kinder und Jugendlichen des Dorfes dahinter, die ihre eigene Erziehung in diesen Taten widerspiegeln? Dem Verdacht des jungen Dorflehrers wird jedoch nicht weiter nachgegangen. Am Ende steht der Beginn des 1. Weltkrieges, die Vorfälle werden dadurch zur Nebensache. Doch sind sie nicht die Wurzeln zukünftiger Ereignisse?
<br><br>
Dem Autorenfilmer Michael Haneke ist mit "Das weiße Band" ein meisterhaft dichter und packender Film gelungen, der verdientermaßen mit der "Goldenen Palme" in Cannes ausgezeichnet wurde. In unaufgeregten und kontrastreichen Schwarzweißbildern, die an die Aufnahmen des deutschen Fotografen August Sander erinnern, wird die Geschichte im Rückblick vom Dorfschullehrer erzählt - mit den für Haneke typischen Stilmitteln: Präzise Schnitte und Montagen mit klaren Bildkompositionen, die in ihrer gravitätischen Strenge im Kontrast zu dem elegischen Unterton stehen, sowie schnörkel- und schonungslose Dialoge, die immer den Kern der Sache berühren, ohne dabei sensationsgierig oder voyeuristisch zu wirken. Der Untertitel des Films heißt zwar "Eine deutsche Kindergeschichte", der Film ist jedoch keinesfalls ein Kinderfilm, auch wenn die Welt von Kindern und Jugendlichen eine bedeutende Rolle spielt. Der Film über die Mechanismen einer autoritären Gesellschaft verdeutlicht, wohin das Wesen einer rigiden Erziehungs- und Gemeinschaftsordnung führen kann, wenn es nur um Regeln und nicht um zwischenmenschliches Verständnis und Herzensbildung geht.
<br><br>
<b>DVD Video-Ebene:</b> Film in 19 Kapiteln, Interview mit dem Regisseur, 12 thematische Extras, Fotografien
<br><b>DVD Rom-Ebene: </b>Infos zum Film und den Materialien, 12 Infoblätter, 14 Textblätter, 24 Arbeitsblätter
<br>Diese zahlreichen Informations-, Text- und Arbeitsblätter inkl. Auszüge aus dem Drehbuch bieten die Möglichkeit zur Auseinandersetzung mit verschiedenen Themen: Der Regisseur Michael Haneke und seine Filme; Die Bedeutung des Pfarrhauses im Hinblick auf faschistische Entwicklungen (mit vier Fallbeispielen); Die Zeit vor 100 Jahren (historische Einordnung); Autoritäten und Untertanen (mit Textauszügen aus "Der Untertan" u. a.); Erziehung und Strafe (antiautoritäre und Schwarze Pädagogik); Medienkompetenz.
<div style='float:right; margin-left:10px; margin-bottom:10px; margin-top:10px;'>
<a href=https://leon.tsn.at/187538 target='_blank' />
<img src='/cover?nr=555555&s=I' border='0' alt='Medium auf LEON' /></a></div>




<br><br>
<iframe width=400 height=225 src=https://www.youtube.com/embed/6kV9yzaV9iE?rel=0 frameborder=0 allow=autoplay; encrypted-media allowfullscreen></iframe>
 
Elmar
Kamishibai Bildkarten 16 Bildkarten, 2022 140498

Elmar ist kein gewöhnlicher Elefant: Statt grau ist er bunt kariert. Normalerweise macht ihm das nichts aus. Aber eines Abends kommt er auf die Idee, so sein zu wollen wie alle anderen Elefanten. Auf den Bildkarten für das Kamishibai können Kinder leicht mitverfolgen, wie der kunterbunte Elefant versucht, sich anzupassen. Er wälzt sich in grauen Beeren, kann sich aber doch nicht in der Herde verstecken und bekommt schließlich für sein besonderes Anderssein sogar einen eigenen Elmar-Tag!




<br><br>
<iframe width=400 height=225 src=https://www.youtube.com/embed/hQY92Tu3JAk?rel=0 frameborder=0 allow=autoplay; encrypted-media allowfullscreen></iframe>
 
Elmar (ES)
Kamishibai Bildkarten 17 Motive + Arbeitsheft, 2023 140373

Elmar ist kein gewöhnlicher Elefant: Statt grau ist er bunt kariert. Normalerweise macht ihm das nichts aus. Aber eines Abends kommt er auf die Idee, so sein zu wollen wie alle anderen Elefanten. Mit den Figuren für die Erzählschiene können Kinder leicht mitverfolgen, wie der kunterbunte Elefant versucht sich anzupassen. Er wälzt sich in grauen Beeren, kann sich aber doch nicht in der Herde verstecken und bekommt schließlich für sein Anderssein sogar einen eigenen Elmar-Tag!




<br><br>
<b>Inhalt:</b> 17 Motive (4 einzelne graue Elefanten, Elmar bunt, Elmar halb kariert, Elmar grau, Dschungelkulisse, Beerenbaum, Boden voller grauer Beeren, Kulisse schlafende Elefanten, Schriftzug BUUH!, Kulisse Elefanten im Regen, 4 bunte Elefanten)
 
Die neue ökologische Generation
Zwischen Revolte und Anpassung
DVD 30 Min., 2022 100410

Mit Aktionen, Blockaden und Besetzungen erlebt Deutschland Jahrzehnte nach der Friedensbewegung und der Anti-Atombewegung wieder eine große Protestwelle. Der Film stellt neue ökologische Bewegungen von "Fridays for Future" bis "Letzte Generation" vor, die auf unterschiedliche Weise versuchen, einen zügigen Wandel voranzutreiben, um die Klimakatastrophe doch noch einzudämmen und kommenden Generationen eine lebenswerte Zukunft zu sichern. Er beleuchtet unter anderem den Aspekt der Klimagerechtigkeit und wirft die Frage auf, welche Methoden der Klimaaktivist*innen angemessen und zielführend sein können und wie weit der zivile Ungehorsam angesichts der Dringlichkeit der Lage gehen darf.




<br><br>
<b>DVD Video-Ebene:</b> Film in 9 Kapiteln, 8 Szenenbilder
<br>01 Letzte Generation - Störaktionen
<br>02 Ende Gelände - Klimagerechtigkeit
<br>03 WeiterSo!-Kollektiv - Allgemeine Systemkrise
<br>04 Engagierte Generation
<br>05 Wie weit gehen?
<br>06 Fridays for Future - Klimagerechtigkeit
<br>07 Ziviler Ungehorsam
<br>08 Extinction Rebellion - Internationale Dimension
<br>09 Fünf nach Zwölf?


<br><br>
<b>DVD Rom-Ebene:</b> Vorwort, Filminfos, Didaktisch-methodische Tipps, 1 Textblatt, 3 Infoblätter, 6 Arbeitsblätter, 8 Szenenbilder, Medien- und Linktipps
<div style='float:right; margin-left:10px; margin-bottom:10px; margin-top:10px;'>
<a href=https://leon.tsn.at/224695 target='_blank' />
<img src='/cover?nr=555555&s=I' border='0' alt='Medium auf LEON' /></a></div>
 
Der längste Sturm
Diareihe 3,26 Min., 2022 048902

Ein schlimmer Sturm zieht auf. Der alleinerziehende Vater und seine Kinder können das Haus nicht verlassen. Niemand von ihnen weiß, woher der Sturm kommt und wie lange er dauern wird. Im Haus zu bleiben ist schwierig, wenn es nichts zu tun gibt und man sich gegenseitig auf die Nerven geht. Als auch noch der Strom ausfällt, eskaliert die Situation. Danach reißen sich alle zusammen und trösten sich gegenseitig. Und irgendwann findet auch der längste Sturm sein Ende.


<br><br>Eine zeitgemäße Familiengeschichte, die zeigt, wie es gelingen kann, auch schwierige Situationen miteinander durchzustehen.


<br><br>
<b>DVD Video-Ebene:</b> Film und Bilderbuchkino, Tafel zur Handhabung der DVD, Tafel zur Handhabung des Begleitmaterials


<br><br>
<b>DVD Rom-Ebene:</b> Begleitheft, Materialien (M1-M11), Einzelbilder des Bilderbuchs, MP3 Hörbuch
<br>M1 Interview mit Dan Yaccarino
<br>M2 Wissenswertes zum Thema Wind
<br>M3 Mitmachgeschichte: Der Sturm auf dem See
<br>M4 Familiensteckbrief
<br>M5 Angst haben - Mut zeigen
<br>M6 Zeitvertreib
<br>M7 Tiere zeigen Gefühle
<br>M8 Jeder wird mal wütend
<br>M9 Streit- und Friedensworte
<br>M10 Rezept für Peace Plätzchen
<br>M11 Textblatt "Der längste Sturm"
<div style='float:right; margin-left:10px; margin-bottom:10px; margin-top:10px;'>
<a href=https://leon.tsn.at/224697 target='_blank' />
<img src='/cover?nr=555555&s=I' border='0' alt='Medium auf LEON' /></a></div>




<br><br>
<iframe width=400 height=225 src=https://www.youtube.com/embed/OeUsqEIvtec?rel=0 frameborder=0 allow=autoplay; encrypted-media allowfullscreen></iframe>
 
Der Berg
Diareihe 3 Min., 2022 048903

Der Bär weiß genau, wie der Berg aussieht - nämlich grün und voller Bäume. Aber auch das Schaf kennt den Berg und kann ihn beschreiben: Der Berg ist eine Wiese. Diese Ansicht wiederum wird von der Ameise korrigiert - Alle weiteren Tiere in der Geschichte haben eine ebenso feste Vorstellung vom Berg und geraten so miteinander in Streit, denn jeder will Recht behalten. Erst eine gemeinsame Bergbesteigung weitet den Blick und es gibt Platz genug für alle Ansichten.




<br><br>
<b>DVD Video-Ebene:</b> Film und Bilderbuchkino, Tafel zur Handhabung der DVD, Tafel zur Handhabung des Begleitmaterials




<br><br>
<b>DVD Rom-Ebene:</b> Begleitheft, Materialien (M1-M12), Einzelbilder des Bilderbuchs, MP3 Hörbuch
<br>M1 Interview mit Rebecca Gugger und Simon Röthlisberger
<br>M2 Das Bilderbuch ankündigen
<br>M3 Infokarten zu den sechs Tieren aus "Der Berg"
<br>M4 Kopiervorlage "Schnappschuss"
<br>M5 Kopiervorlage "Schnitzeljagd"
<br>M6 Kopiervorlage "Perspektivwechsel mit Stabpuppen"
<br>M7 Kopiervorlage "Der Weg der Tiere mit Schwungübungen"
<br>M8 Kopiervorlage "Der Lebensraum der Tiere"
<br>M9 Flip-Book Berg
<br>M10 Schritt-für-Schritt Anleitung Bergkette
<br>M11 Projektwoche "Der Berg"
<br>M12 Textblatt "Der Berg"




<div style='float:right; margin-left:10px; margin-bottom:10px; margin-top:10px;'>
<a href=https://leon.tsn.at/224909 target='_blank' />
<img src='/cover?nr=555555&s=I' border='0' alt='Medium auf LEON' /></a></div>




<br><br>
<iframe width=400 height=225 src=https://www.youtube.com/embed/GKMHCLrvZj8?rel=0 frameborder=0 allow=autoplay; encrypted-media allowfullscreen></iframe>
 
Flussbett (OmdU)
Elveleie
DVD 14 Min., 2020 100411

Eine Frau stirbt in einem Hospiz. Ihre beiden jungen Töchter sind bei ihr und wollen ihren letzten Wunsch erfüllen: eine dreitägige Totenwache. Doch die Ehefrau der Mutter will das verhindern und der Bestatter soll die Verstorbene zügig abholen. Die zwei Schwestern versuchen alles, um den letzten Wunsch ihrer Mutter zu erfüllen, und fliehen schließlich mit der Toten, verfolgt von den Erwachsenen. Die Mädchen begeben sich mit ihrer Mutter auf eine letzte Reise, um den Prozess des Todes zu begreifen und auf eine sehr persönliche
Art und Weise Abschied zu nehmen.




<br><br>
<b>DVD Video-Ebene:</b> Film in 4 Kapiteln OmU, 6 Szenenbilder
<br>01 Gemeinsam am Sterbebett
<br>02 Der Bestatter kommt
<br>03 Das Versprechen soll gebroch werden
<br>04 Die Flucht ins Flussbett




<br><br>
<b>DVD Rom-Ebene:</b> Vorwort, Filminfos, Didaktisch-methodische Tipps, 2 Infoblätter, 1 Themenblatt, 6 Arbeitsblätter, 3 Module LERNEN interaktiv, 6 Szenenbilder, 1 Lösungsblatt, Medien- und Linktipps
<div style='float:right; margin-left:10px; margin-bottom:10px; margin-top:10px;'>
<a href=https://leon.tsn.at/224693 target='_blank' />
<img src='/cover?nr=555555&s=I' border='0' alt='Medium auf LEON' /></a></div>
 
Doch das Böse gibt es nicht (OmdU)
DVD 150 Min., 2019 100363

Vier Episoden über Menschen im Iran, die direkt oder indirekt mit der Todesstrafe konfrontiert sind: Ein liebender Familienvater geht nach einem ganz normalen Tag nachts seiner grausamen Arbeit nach. Ein Soldat weigert sich, einen zum Tode verurteilten Mann zu töten. Ein anderer Soldat reist in die Provinz, um seiner Geliebten einen Heiratsantrag zu machen. Doch der Tod eines hingerichteten Freundes überschattet das Vorhaben. Eine iranische Studentin besucht ihren Onkel in den einsamen Bergen Irans, wo sie eines Geheimnisses innewird, das sie erschüttert. Der aufrüttelnde Film kreist um das Verhältnis von Moral und Zwang, Widerstand und Überleben in einer despotischen Welt. Trotz aller Kritik an der politischen Führung des Irans ist der Film aber auch eine Ode an das Land, seine Landschaften und seine Bewohner.
<div style='float:right; margin-left:10px; margin-bottom:10px; margin-top:10px;'>
<a href=https://leon.tsn.at/221401 target='_blank' />
<img src='/cover?nr=555555&s=I' border='0' alt='Medium auf LEON' /></a></div>






<br><br>
<iframe width=400 height=225 src=https://www.youtube.com/embed/CN3XLsULjnE?rel=0 frameborder=0 allow=autoplay; encrypted-media allowfullscreen></iframe>
 
Triff Anne Frank
DVD 25 Min., 2022 100361

"Mit Schreiben werde ich alles los. Mein Kummer verschwindet, mein Mut lebt wieder auf. Aber, und das ist die große Frage, werde ich jemals etwas Großes schreiben können, werde ich jemals Journalistin und Schriftstellerin werden?" Mit 15 Jahren stirbt Anne Frank, weil sie Jüdin ist. Aber ihr Traum wird wahr, sie ist heute eine der berühmtesten Schriftstellerinnen der Welt. Ihr Tagebuch liegt mittlerweile in 70 Sprachen vor. Warum ihre Aufzeichnungen auch heute noch so wichtig sind, das möchte der Film herausfinden und begibt sich auf die Suche nach dem Mädchen Anne Frank - In einem Hinterhaus in Amsterdam hält sich Annes Familie seit dem Sommer 1942 mit Freunden versteckt. Dort schreibt Anne alles, was sie bewegt, in ihr Tagebuch, das sie mit 13 Jahren zum Geburtstag bekommen hat. Im August 1944 werden die Untergetauchten entdeckt und verhaftet. Annes Vater überlebt als einziger und bringt ihr Tagebuch zum ersten Mal 1947 heraus.


<br><br>"In vielem unterschied sie sich nicht von heutigen Teenagern - und ganz sicher war sie kein Übermensch, der trotz des vielen Leids, das über ihre Familie und die anderen Jüdinnen und Juden kam, vor allem an Versöhnung dachte. Genau das wollen der Film "Triff Anne Frank" und die hier versammelten Materialien herausarbeiten.




<br><br>
<b>DVD Video-Ebene:</b> Film in 9 Kapiteln, 15 Szenenbilder
<br>01 Prolog
<br>02 Leben in Amsterdam und Verfolgung von Juden
<br>03 Packen fürs Versteck
<br>04 Das Hinterhaus
<br>05 Zwischen Verstecken und Ablenken
<br>06 Das Anne-Frank-Haus
<br>07 Liebesgeschichte mit Peter und Kriegsverlauf
<br>08 Das leere Hinterhaus und die Schicksale
<br>09 Erinnerungen und Gespräch mit Jaqueline van Maarsen


<br><br>
<b>DVD Rom-Ebene:</b>
<br>Vorwort, Filminfos, Didaktisch-methodische Tipps, 6 Infoblätter, 1 Textblatt, 9 Arbeitsblätter, 9 Lösungsblätter, 4 Module LERNEN interaktiv, 15 Szenenbilder, Medien- und Linktipps
<div style='float:right; margin-left:10px; margin-bottom:10px; margin-top:10px;'>
<a href=https://leon.tsn.at/221816 target='_blank' />
<img src='/cover?nr=555555&s=I' border='0' alt='Medium auf LEON' /></a></div>




<br><br>
<iframe width=400 height=225 src=https://www.youtube.com/embed/ceaBZbDqLJE?rel=0 frameborder=0 allow=autoplay; encrypted-media allowfullscreen></iframe>
 
Geschichten vom Franz
DVD 78 Min., 2022 100404

Ein etwas klein geratener Grundschüler wird öfters für ein Mädchen gehalten, auch weil er blond gelockt ist und seine Stimme ganz piepsig wird, wenn er sich aufregt. Als er im Internet einen Influencer entdeckt, der zeigt, was einen echten Kerl ausmacht, glaubt er, einen Ausweg aus seinem Dilemma gefunden zu haben. Der spannende Kinderfilm aktualisiert die nach den gleichnamigen Erzählungen von Christine Nöstlinger gestalteten Figuren und Kontexte für die Gegenwart und erzählt kindgerecht-unaufgeregt, aber mit viel Witz und Humor von Mobbing, hartnäckigem Rollendenken und verkrusteten Geschlechterklischees.




<br><br>Auf der DVD-Rom-Ebene finden Sie Anknüpfungspunkte für den Unterricht, Aufgaben vor- und nach der Filmsichtung, sowie weiterführende Links.


<br><br>
<iframe width=400 height=225 src=https://www.youtube.com/embed/PrBiQ-SoLZQ?rel=0 frameborder=0 allow=autoplay; encrypted-media allowfullscreen></iframe>
 
Leb wohl, lieber Dachs
DVD 7 Min., 2003 109360

Der alte Dachs stirbt. Seine Freunde sind darüber sehr traurig. Aber sie alle erinnern sich gerne an das Gute, das der Dachs jedem Einzelnen aus ihrem Kreis getan hat: Den Maulwurf hat er gelehrt mit der Schere umzugehen, den Frosch das Schlittschuhlaufen, den Fuchs das Krawattenbinden und die Kaninchenfrau das Lebkuchenkaninchenbacken. Dadurch fällt es ihnen allen leichter, den schmerzlichen Verlust zu verkraften. So sagen sie auch Danke für die Hilfe des Dachses. Animierte Verfilmung des weltbekannten Kinderbuches von Susan Varley.




<br><br>
<br><a target=_blank href=https://avmat-i.datenbank-bildungsmedien.net/record?src=offline&standort=I&id=I-041779&utm_source=avmat&utm_medium=descLink&utm_campaign=passZu>041779 - Leb wohl, lieber Dachs</a>
<br><a target=_blank href=https://avmat-i.datenbank-bildungsmedien.net/record?src=offline&standort=I&id=I-140272&utm_source=avmat&utm_medium=descLink&utm_campaign=passZu>140272 - Leb wohl, lieber Dachs</a>
<br><a target=_blank href=https://avmat-i.datenbank-bildungsmedien.net/record?src=offline&standort=I&id=I-026680&utm_source=avmat&utm_medium=descLink&utm_campaign=passZu>026680 - Leb wohl, lieber Dachs</a>
<div style='float:right; margin-left:10px; margin-bottom:10px; margin-top:10px;'>
<a href=https://leon.tsn.at/178005 target='_blank' />
<img src='/cover?nr=555555&s=I' border='0' alt='Medium auf LEON' /></a></div>






<br><br>
<iframe width=400 height=225 src=https://www.youtube.com/embed/YMCg6DRJtrU?rel=0 frameborder=0 allow=autoplay; encrypted-media allowfullscreen></iframe>
 
Na, schlechtes Gewissen?
DVD 25 Min., 2018 100400

Sich vordrängeln, fies über andere lästern oder gar einem blinden Bettler Geld klauen - das alles würde Eric Mayer nie tun. Normalerweise. Doch heute ist alles anders. "Gewissenlos für einen Tag" lautet die Herausforderung. So will Eric Mayer rauskriegen, ob das überhaupt geht: sein Gewissen an- und ausschalten. Und wie es sich anfühlt, mal nicht auf die innere Stimme zu hören.


<br><br>Diese DVD enthält interaktives Lernmaterial.
 
Aysha (OmU)
DVD 13 Min., 2021 100402

In einem Hinterhof im syrischen Rojava. Die Mutter zweier verschleierter Geschwister verlangt von ihnen, die erste Sure des Koran auswendig aufzusagen. Während die Schwester die Prüfung vorbildlich besteht, hat "Aysha" Schwierigkeiten, die Verse zu zitieren. Anders als die Schwester lehnt "Aysha" die auferlegte Rolle ab und zieht damit den Unmut der Mutter auf sich. Als das Kind sich wehrt, eskaliert die Situation.


<br><br>Diese DVD enthält interaktives Lernmaterial.




<br><br>
<iframe width=400 height=225 src=https://www.youtube.com/embed/rxzRIHqNeSM?rel=0 frameborder=0 allow=autoplay; encrypted-media allowfullscreen></iframe>
 
Migranten
DVD 8 Min., 2020 100401

Zwei Polarbären fliehen vor der Erderwärmung. Auf ihrer Reise treffen sie auf Braunbären, mit denen sie gerne zusammenleben wollen. Das ist aber nicht so einfach.




<br><br>
<iframe width=400 height=225 src=https://www.youtube.com/embed/HviIUjswNEw?rel=0 frameborder=0 allow=autoplay; encrypted-media allowfullscreen></iframe>
 
Edith Stein 1891-1942
Arbeitsmaterial und Präsentationen (PowerPoint)
DVD , 2008 100403

"Sei jedem Auge, was Du bist. Man muss in aller Augen sein, was man in Gottes Augen ist", schreibt Edith Stein ihrer Schwester im April 1900.
<br><br>Die PowerPoint-Präsentationen dieser DVD und das dazugehörige Arbeitsmaterial (für Schulunterricht und Erwachsenenbildung) zeichnen die Lebensstationen Edith Steins nach, die zu den beeindruckendsten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts zählt. Sie umreißen die Ideale und Fragen der emanzipierten Akademikerin, Jüdin und späteren katholischen Ordensfrau, die in der Nachfolge Jesu ihre jüdischen Wurzeln neu entdeckte und am 11. Oktober 1998 von Papst Johannes Paul II. heilig gesprochen wurde.
 
The Father
DVD 94 Min., 2020 100392

Ein 80-jähriger Mann weigert sich trotz seines hohen Alters, seine komfortable Wohnung zu verlassen oder eine Pflegekraft zu engagieren. Doch er leidet an Demenz und ist zunehmend verwirrt. Bis sich herausstellt, dass er bereits bei seiner Tochter und ihrem Ehemann wohnt und dringend auf die Hilfe einer Krankenschwester angewiesen ist. Packendes Drama um Demenz und Identitätsverlust, das konsequent aus Sicht der Titelfigur erzählt ist. Die Verwirrung des Protagonisten überträgt sich somit unmittelbar auf den Zuschauer. In der Hauptrolle vielschichtig und bravourös gespielt, überzeugt vor allem der Schnitt, der trotz aller Täuschungen und Widersprüche nie die Übersicht verliert.




<br><br>
<iframe width=400 height=225 src=https://www.youtube.com/embed/mZehJ-L05Fs?rel=0 frameborder=0 allow=autoplay; encrypted-media allowfullscreen></iframe>
 
Fünf Freunde und das Tal der Dinosaurier
DVD 98 Min., 2018 100393

Die anstehenden Sommerferien der fünf Freunde sehen diesmal eher trist aus. Kein Abenteuer weit und breit, dafür Aufbruch zu einer öden Familienfeier. Unterwegs haben sie eine Autopanne, Zwischenstopp in einer Kleinstadt, wo im Museum die Entdeckung einer neuen Dinosaurierart bekannt gegeben werden soll. Ein junger Mann behauptet gegenüber den fünf Freunden, sein Vater habe ein komplettes Skelett gefunden. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach dem Tal der Dinosaurier. Sie sind allerdings nicht allein.




<br><br>
<iframe width=400 height=225 src=https://www.youtube.com/embed/QI6wqCRzhho?rel=0 frameborder=0 allow=autoplay; encrypted-media allowfullscreen></iframe>
 
Mama-Shooter
DVD 29 Min., 2014 100394

Reporterin Gesine Enwaldt hat von den Computer-Spiele-Welten ihrer Kinder nur eine vage Vorstellung. Und sie fühlt sich seltsam inkompetent und verunsichert darin, wie sie als Erziehungsberechtigte reagieren soll. Auf geht's zum "Mama-Shooter": dem Erfahrungsbericht einer Mutter, die selbst wissen will, wie sich Computer-Spielen anfühlt. Die Mutter zockt auf LAN-Partys die Nacht mit 300 Jugendlichen durch, lernt gemeinsam mit anderen Eltern, wie man beim Egoshooter "Counter Strike" richtig losballert und trifft die Let's-Player-Stars Gronkh und Sarazar: Stars unter Jugendlichen und mittlerweile reich geworden durch die Kommentierung von Computerspielen, aber völlig unbekannt in der Erwachsenenwelt. Auch in der Mainzer Ambulanz für Spielsucht und im Hirnforschungszentrum der Berliner Charité bekommt sie Hinweise, wie das Spielen der Kinder im Netz einzuordnen ist und wann es schadet oder nutzt.




<br><br>
<iframe width=400 height=225 src=https://www.youtube.com/embed/oTDcpxmneUo?rel=0 frameborder=0 allow=autoplay; encrypted-media allowfullscreen></iframe>
 
Die Adern der Welt
DVD 95 Min., 2020 100395

Ein junger Nomade wächst in der mongolischen Steppe in traditionellen Verhältnissen heran. Sein Traum, bei einem Gesangswettbewerb im Fernsehen aufzutreten, scheint vergessen, als sein Vater bei einem Unglück ums Leben kommt und der Junge dessen Kampf gegen die Zerstörung der Umwelt durch Minengesellschaften fortführen will. Das bildmächtige Jugenddrama wirkt streckenweise inhaltlich etwas überladen und unterstreicht seine politischen Anliegen mitunter zu sehr. Doch die dokumentarische Grundierung, sein Sinn für die Rituale und Lebenspraktiken der Menschen, überzeugende Darsteller und spektakulär-ruhige Landschaftspanoramen nehmen für das Spielfilmdebüt ein.




<br><br>Diese DVD enthält Arbeitsmaterial.




<br><br>
<iframe width=400 height=225 src=https://www.youtube.com/embed/DmzVwdaPBJ8?rel=0 frameborder=0 allow=autoplay; encrypted-media allowfullscreen></iframe>
 
Freude und Hoffnung, Trauer und Angst (Sampler)
DVD 72 Min. (7 +9 +9 +14 +15 +18), 2015 100396

Im Rahmen des Kunstprojekts der Deutschen Bischofskonferenz "Freude und Hoffnung, Trauer und Angst" zum Konzilsjubiläum entstanden u.a. sechs Kurzfilme, die in besonderer Weise die "emotionalen Horizonte" der Filmstudierenden erweitert haben.


<br><br><b>PEDRAMS UNIVERSUM</b> Regie: Andreas Boschmann, Filmuniversität. 7 Min.
<br>Ein junger Breakdancer, vor drei Jahren aus dem Iran geflohen, hofft darauf, bleiben zu dürfen. Gleichzeitig entfernt er sich zunehmend von seinem früheren Leben im Iran.


<br><br><b>BLUTSVERWANDT</b> Regie: Agniia Galdanova, MET Filmschool. 9 Min.
<br>Eine Mutter hütet ein Kleinkind, während zeitgleich ihr Sohn im Osten der Ukraine in Kampfhandlungen verwickelt ist; sie ängstigt sich über das Schicksal ihres Sohnes.


<br><br><b>HAND IN HAND</b> Regie: Nadja Grubitzsch, Teresa Ifland, Mirko Rudolph, Laura Carius, Lisa Gleike, HIM. 9 Min.
<br>In der Begegnung mit einem unbegleiteten minderjährigen Flüchtling erinnert sich eine alte Frau an ihre eigene Erfahrung von Krieg und Flucht.


<br><br><b>GRAUE STUNDE</b> Regie: Oliver Adam Kusio, Filmuniversität. 14 Min.
<br>Zwei Schwestern verabschieden sich von ihrem toten Vater.


<br><br><b>AN DIE NACHGEBORENEN</b> Regie: Christian Zapf, Anne Walther, Darya Ernst u.a., HIM. 15 Min.
<br>"Verfilmung" des gleichnamigen Gedichts von Bertolt Brecht


<br><br><b>METAMORPHOSES</b> Regie: Vera Mayskaya, MET Filmschool. 18 Min.
<br>Tänzerischer Ausdruck von Freude, Hoffnung, Trauer und Angst, aber auch der fünf Phasen des Sterbens nach Kübler-Ross.
 
Persischstunden
DVD 122 Min., 2019 100397

Ein jüdischer Belgier entgeht 1942 der Exekution durch die SS, indem er sich kurzerhand als Perser ausgibt. In einem Konzentrationslager soll er dem Leiter der Lagerküche Farsi beibringen und sieht sich, da er die Sprache nicht beherrscht, zu dem gefährlichen Manöver gezwungen, Vokabeln zu erfinden und als Farsi auszugeben. Spannendes und bewegendes Drama, das in einem mutigen Balanceakt die Schrecken der Shoah distanziert darstellt und gleichzeitig einen feinen Sinn für Ironie beweist. Unterstützt durch ein klug aufgebautes Drehbuch stellt der Film die Geschichte einer fragilen Beziehung ins Zentrum.


<br><br>Diese DVD enthält Arbeitsmaterial.




<br><br>
<iframe width=400 height=225 src=https://www.youtube.com/embed/lkY5rLQeH0k?rel=0 frameborder=0 allow=autoplay; encrypted-media allowfullscreen></iframe>